Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Vorraussetzungen: Dualer Studiengang mit gesonderten Bewerbungsverfahren
Pflege ist ein Beruf mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Menschen jeder Altersgruppe stehen im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit: beginnend mit der Pflege von kranken Kindern und Jugendlichen über Erwachsene bis hin zu hochbetagten Menschen. Sie begleiten Diagnostik und Therapie und unterstützen erkrankte Menschen dabei, bestmöglich zu genesen.
Durch Alter und Mehrfacherkrankungen wird die Gesundheitsversorgung zunehmend komplexer – an dieser Stelle nimmt die Pflegewissenschaft eine wichtige Rolle ein.
Der Studiengang Pflege bereitet Sie durch den Schwerpunkt auf Forschungsmethoden und wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis darauf vor, Menschen mit komplexem Versorgungsbedarf evidenzbasiert pflegen zu können.
Neben interprofessionellen Lehrveranstaltungen bietet der Studiengang Wahlmodule zu Familiengesundheitspflege, Intermediate Care, Pflege in der Onkologie oder Lehren und Lernen in der Pflegepraxis.
Mit Ihren Kompetenzen in der Forschung und der Praxis können Sie die Pflege weiterentwickeln und so dazu beitragen, den aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zu begegnen.
Dann studieren Sie Pflege (dual) an der Universität zu Lübeck: wissenschaftlich, praxisnah und interprofessionell.
Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Im Studium lerne ich nicht nur, schwierige Pflegesituationen zu meistern, sondern auch, warum wir alte Routinen hinterfragen müssen. Heute trete ich selbstbewusst auf, denn ich weiß: Pflege ist nicht nur Tradition – sie ist Wissenschaft, Fortschritt und vor allem Menschlichkeit.
Das duale Pflegestudium bietet eine fundierte akademische Ausbildung in Kombination mit der praktischen Anwendung, damit werden mein Fachwissen und meine professionelle Handlungskompetenz gestärkt. Besonders attraktiv finde ich die Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten durch die Akademisierung.
Durch die Kombination von Studium und Berufsausbildung haben Pflegefachpersonen mit Bachelorabschluss vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, von der direkten Patientenversorgung über spezielle Aufgaben wie Qualitätssicherung und Praxisanleitung bis hin zur Pflegeforschung.
Mit dem Bachelorabschluss haben Sie Zugang zu Masterstudiengängen im Pflege- und Gesundheitsbereich.
Pflege ist ein Beruf mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt: beginnend mit der Pflege von kranken Kindern und Jugendlichen über Erwachsene bis hin zu hochbetagten Menschen. Der Versorgungsbedarf wird dabei zunehmend komplexer – an dieser Stelle nimmt die Wissenschaft in der Pflege eine wichtige Rolle ein. Der Studiengang Pflege bereitet Sie durch den Schwerpunkt auf Forschungsmethoden und wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis darauf vor, Menschen mit komplexem Versorgungsbedarf evidenzbasiert pflegen zu können.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Cookie Management
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.
Anbieter: | Webseite |
Cookiename: | waconcookiemanagement |
Laufzeit: | 1 Jahr |
FE user
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.
Anbieter: | Webseite |
Cookiename: | fe_typo_user |
Laufzeit: | Session |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Matomo Analytics
Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
Anbieter: | Website |
Cookiename: | _pk_id, _pk_ses |
Laufzeit: | _pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten) |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Maps
Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Anbieter: | Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
YouTube Videos
Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Anbieter: | YouTube / Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |