Studieren in Lübeck

Wo liegt Lübeck?

Lübeck liegt im Norden Deutschlands und in direkter Nähe zur Ostsee. Mit über 230.000 Einwohnern gehört die Hansestadt zu den größten Städten in Schleswig-Holstein.

In Lübeck bieten zahlreiche Parks und Grünflächen viele Möglichkeiten zur Erholung. Zudem sind die Flüsse Trave und Wakenitz ein Paradies für Wassersportler*innen. Ein Spaziergang an der Promenade in Travemünde garantiert Urlaubsfeeling – auch im manchmal stressigen Alltag.

Die Lübecker Altstadt, von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, beeindruckt mit ihrer Architektur und den gut erhaltenen Backsteinbauten.

Die historische Kulisse, geprägt von Gassen, Kirchen und dem Holstentor, vermittelt einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Hansestadt.

In nur 45 Minuten bringt der Zug Sie von Lübeck nach Hamburg. Diese kurze Reisedauer ermöglicht es Ihnen, die Vorzüge beider Städte zu genießen.

Universität zu Lübeck in Zahlen

1964

Gründung 

6187

Studierende

151

Professor*innen 

35

Studiengänge

Warum Lübeck?

1. Natur genießen

Es gibt zahlreiche Seen und Flüsse, 83 Naturschutzgebiete und die Ostseeküste in direkter Nähe. In Lübeck und Umgebung vereinen sich Stadt und Natur.

2. Kultur erleben

Lübeck bietet eine reiche kulturelle Vielfalt. Zu den Höhepunkten gehören unter anderem das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Nordischen Filmtagen, der Kultursommer und die Travemünder Woche. Außerdem ist Lübeck die Weihnachtsstadt des Nordens.

3. Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

In Lübeck schaffen Forschungseinrichtungen und die Wirtschaft eine kooperative Verbindung. So werden Innovationen vorangetrieben und die wissenschaftliche Entwicklung der Region unterstützt.

4. Glücksregion

3 von 4 Bewohner*innen des Hansebelt bezeichnen sich als glücklich. Das ist bundesweite Spitze.

Unsere Universität zu Lübeck: Im Focus das Leben

Als „Life-Science-Universität“ fokussieren wir uns auf alles, rund um das menschliche Leben. Von Medizin und Gesundheit über Informatik und Mathematik bis hin zu Naturwissenschaften und Technik: Wir bieten beste Studienbedingungen. Denn bei uns studiert es sich in familiärer Atmosphäre.

Ein zentraler Campus, kurze Wege und immer hilfsbereite Personen in der Nähe, wenn man mal nicht weiter weiß.

Studierendengesundheit wird bei uns großgeschrieben. Auch deshalb sind unsere vom CHE Hochschulranking bewerteten Studiengänge immer vorne mit dabei.

Die Universität zu Lübeck ist ein Ort der Vielfalt, der sich für Weltoffenheit und Chancengleichheit einsetzt. Außerdem engagieren wir uns aktiv gegen Diskriminierung.

Dieses Bekenntnis zur Diversität bildet die ethische Grundvoraussetzung für ein gerechtes und friedliches Zusammenleben sowie das Merkmal einer leistungsstarken und international vernetzten Universität.

Orientierungsangebote

Erstsemesterinformationen
Campustag
Propädeutikum
Schülerakademie
Schau mal in die Uni
Vorkurs Mathematik

Studieren, aber was? Unsere Studienberatung unterstützt dich bei der Studienorientierung.

Studienberatung

Unser Campus

An einer kleinen Universität wie Lübeck profitieren Studierende von einem direkten Kontakt zu Professor*innen und Dozierenden. Denn es ermöglicht eine persönliche Betreuung und schnelle Unterstützung. Diese enge Verbindung fördert nicht nur ein gesundes und nachhaltiges Lernumfeld, sondern erleichtert auch den individuellen Lernprozess und schafft dabei eine vertrauensvolle Atmosphäre.

Der Campus der Uni Lübeck ist von viel Grün umgeben, der angrenzende Carlebachpark vor dem Audimax bietet eine entspannte Naturumgebung. Hier kann man nicht nur studieren, sondern auch eine Pause einlegen, Sport treiben und Leute treffen.

Die studentischen Gremien spielen an unserer Universität eine wichtige Rolle.

Während AStA und StuPa für die Vertretung studentischer Interessen nach innen und außen zuständig sind, kümmern sich die Fachschaften um die Qualitätssicherung in der Lehre.

Von und für Studierende werden eine Menge Veranstaltungen angeboten: Egal, ob Sie sich für Kultur, Politik oder Musik interessieren, bei uns ist für jeden etwas dabei! Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA).

Freizeit und Mobilität

Lübeck und die Region bieten eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Durch die Nähe zur Ostsee gibt es ein umfangreiches Angebot an kulturellen und sportlichen Möglichkeiten. Das Angebot des Hochschulsports umfasst ca. 100 verschiedene Kurse, aus den Bereichen Ball- und Kampfsport, Fitness, Entspannung, Klettern, Wasser- und Wintersport und vielem mehr.

Durch die Flüsse Trave und Wakenitz gibt es eine idyllische Kulisse für vielfältige Wassersportaktivitäten. Die Falkenwiese, gelegen entlang dieser Flüsse, ist ein beliebter Treffpunkt für Sportbegeisterte.

In den gemütlichen Altstadtkneipen, Bars und Cafés kann man den Tag gut ausklingen lassen.

Lübeck ist reich an kulturellen Möglichkeiten. Neben den Nordischen Filmtagen und der Theaternacht begeistert die Stadt mit vielen weiteren Angeboten.

Mit der Theatercard können Studierende unserer Universität seit Kurzem kostenlos ins Lübecker Stadttheater. 

Zum Wintersemester 2024/25 wurde mit dem Deutschland-Semesterticket zu einem reduzierten Preis das Deutschlandticket nach dem Solidarprinzip eingeführt. Das bedeutet, dass bereits mit dem Semesterbeitrag ein deutschlandweit gültiges Nahverkehrsticket erworben wird.