Technik

Studieren mit Perspektive an der Universität zu Lübeck

Unsere medizinisch-technischen Studiengänge vereinen modernste Technik mit den Anforderungen der Gesundheitsversorgung von morgen. Bei uns werden Sie Teil eines dynamischen und zukunftsweisenden Feldes, das Innovationen dort ermöglicht, wo sie am meisten gebraucht werden: im Dienst am Menschen.

Im Fokus stehen interdisziplinäres Denken, praxisnahe Forschung und eine enge Verknüpfung von Technik, IT und medizinischem Know-how. Unsere Studiengänge bereiten Sie optimal auf eine Karriere vor, die technisches Verständnis mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet – sei es in der Forschung, der Industrie oder im klinischen Umfeld. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten – gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit!

Die Masterstudiengänge Robotics and Autonomous Systems, Biomedical Engineering und Medical Microtechnology werden auf Englisch unterrichtet.

Biomedical Engineering

MSc

Hörakustik und Audiologische Technik

Medical Microtechnology

MSc

Medizinische Ingenieurwissenschaft

Robotik und Autonome Systeme

Schwerpunkte der Technik Studiengänge

Lübeck zählt zu den führenden Standorten im Bereich Biomedical Engineering. Zusammen bieten die Universität zu Lübeck und die Technische Hochschule Lübeck den internationalen Masterstudiengang Biomedical Engineering (BME) an. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Karriere in Forschung, Lehre oder Industrie anstreben. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Technik und Medizin – von molekularen Grundlagen bis hin zu innovativen Verfahren, Implantaten und medizinischen Geräten zur Diagnose, Therapie und Gesundheitsförderung.

Der Masterstudiengang Hörakustik und Audiologische Technik (HAT) ist ein gemeinsamer Masterstudiengang der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck und hat das Ziel, vertiefte Kenntnisse im Bereich der akustischen Signalverarbeitung, der audiologischen Messtechnik und der auditiven Wahrnehmung zu vermitteln, wie sie in der Hörforschung, bei der Entwicklung technischer Hörhilfen und der Optimierung akustischer Übertragungssysteme benötigt werden.

Der Studiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft (MIW) richtet sich an alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Technik und Medizin interessieren – entscheidend ist das Interesse an interdisziplinären Fragestellungen. Das Studium vermittelt sowohl technische Grundlagen als auch medizinisches Fachwissen, unter anderem in Bereichen wie Bildgebung, Signalverarbeitung und Photonik. So können komplexe Herausforderungen, etwa in der Entwicklung bildgebender Verfahren, gezielt verstanden und gelöst werden.

Der internationale Masterstudiengang Medical Microtechnology (MMT) bündelt die Stärken der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und der SDU Sønderborg in Gesundheit, Technik und Life Sciences – und fördert die deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Medizintechnik. Im Mittelpunkt steht die Miniaturisierung, z. B. bei minimalinvasiver Chirurgie oder implantierbaren Systemen zur Medikamentenabgabe. Sensoren und Aktoren eröffnen dabei neue Wege in Diagnostik und Therapie.

Roboter und Autonome System sind dabei, Produktionsprozesse und andere Abläufe weltweit zu revolutionieren. Wer mehr möchte, als nur zu zusehen, wie sich die Welt um uns herum verändert, ist im Studiengang Robotik und Autonome Systeme (RAS) genau richtig. Übernehmen Sie Verantwortung und gestalten Sie die Zukunft mit!

Gute Gründe für ein Technik Studium in Lübeck

  • Hervorragende Studiumsbedingungen
  • Engagierte Dozenten
  • Starke Vernetzung
  • Lebendiger Campus

Technik an der Universität zu Lübeck studieren

Orientieren und Bewerben
Schülerakademie
Mathe Vorkurs
Fachschaft ANT

Studieren, aber was? Unsere Studienberatung unterstützt dich bei der Studienorientierung.

Studienberatung