Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Art der Zulassung: Zulassungsfrei
Das konsekutive Studiengangsprogramm Bachelor und Master "Robotik und Autonome Systeme" richtet sich an Studieninteressierte, die sich für interdisziplinäre Herausforderungen an der Schnittstelle von Physik, Mathematik, Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik begeistern. Der Studiengang vermittelt fundierte technische Grundlagen, insbesondere in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und der Verarbeitung komplexer Daten. Dabei stehen die Fähigkeit, sich rasch in neue Themengebiete einzuarbeiten, sowie das Verständnis technischer und gesellschaftlicher Problemstellungen im Vordergrund. Ergänzt wird das Profil durch einen klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI), welche als wesentlicher Bestandteil der Ausbildung innovative Anwendungen und zukunftsweisende Technologien vorantreibt.
Ein breites Wahlpflichtangebot ermöglicht es den Studierenden, sich in Bereichen wie Medizintechnik, Informatik sowie Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften zu vertiefen. Besonderer Wert wird auf die praxisnahe Ausbildung gelegt: Die Universität zu Lübeck, ein seit Jahren führender Akteur in der Robotikforschung, bietet bereits im Bachelorstudium die Gelegenheit, an innovativen Forschungsprojekten mitzuwirken. Diese Projekte umfassen unter anderem medizinische Robotik, Unterwasserrobotik, Service- und Rehabilitationsrobotik sowie Medizintechnik.
Der Studiengang bereitet optimal auf die zukünftige Entwicklung autonomer Systeme, Robotik und KI-basierter Anwendungen vor – Technologien, die zunehmend Produktionsprozesse (Industrie 4.0) und den Alltag revolutionieren. Wer die Zukunft dieser Technologien aktiv mitgestalten möchte, findet in diesem Studiengang die perfekte Grundlage.
Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mein Traum ist es, ein eigenes Unternehmen zu gründen, mit dem ich den Alltag von mir und meinen Mitmenschen vereinfachen und erweitern kann.
Mich interessierte Robotik schon während meiner Schulzeit, daher hab ich mich für diesen zukunftsorientierten Studiengang entschieden.
Ich bin davon überzeugt, dass man mit Robotik und autonomen Systemen die Welt positiv verändern kann.
Ich hab Robotik studiert, weil mich die Neugier und Freude der Beteiligten am Fach angesteckt haben.
Auch über Umwege kommt man ans Ziel. Die Umwege sind meistens auch viel interessanter.
Das Berufsbild der Absolventen des Bachelor- und Masterstudiengangs umfasst vielfältige Tätigkeiten im Bereich autonomer Systeme und Robotik. Bachelorabsolventen arbeiten beispielsweise als Hardware- oder Softwareingenieur, insbesondere im Bereich medizinischer Assistenzsysteme, als Softwareentwicklerfür Embedded Systeme, Test- oder Vertriebsingenieurim Umfeld von Industrie 4.0, oder als Produkt- und Applikationsingenieur. Sie sind zudem ideal auf die Aufnahme eines forschungsorientierten Masterstudiums vorbereitet. Masterabsolventen übernehmen häufig Führungspositionen, wie Entwicklungsleiterin spezialisierten Betrieben oder Projektleiterin Forschungslaboren öffentlicher und privater Institutionen. Weitere mögliche Tätigkeitsfelder umfassen wissenschaftliche Positionen in Forschungslaboren großer Unternehmen, Hochschullehre, Unternehmensberatung oder Wissenschaftsjournalismus. Zudem steht ihnen der Weg zur Promotion offen.
Für weitere Informationen können Sie sich an die Studienberatung des Studiengangs Robotik und Autonome Systeme wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Webseite des Studiengangs.
Die Universität zu Lübeck ist in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Robotik und Autonome Systeme aktiv. Studierende haben die Möglichkeit, in aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten und ihre Abschlussarbeiten in diesen Kontexten anzufertigen.
Für detaillierte Information zu einzelnen Projekten besuchen Sie die Seiten der Institute des Studiengangs.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Cookie Management
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.
Anbieter: | Webseite |
Cookiename: | waconcookiemanagement |
Laufzeit: | 1 Jahr |
FE user
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.
Anbieter: | Webseite |
Cookiename: | fe_typo_user |
Laufzeit: | Session |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Matomo Analytics
Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
Anbieter: | Website |
Cookiename: | _pk_id, _pk_ses |
Laufzeit: | _pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten) |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Maps
Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Anbieter: | Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
YouTube Videos
Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Anbieter: | YouTube / Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |