Unser Campus
An einer kleinen Universität wie Lübeck profitieren Studierende von einem direkten Kontakt zu Professor*innen und Dozierenden. Denn es ermöglicht eine persönliche Betreuung und schnelle Unterstützung. Diese enge Verbindung fördert nicht nur ein gesundes und nachhaltiges Lernumfeld, sondern erleichtert auch den individuellen Lernprozess und schafft dabei eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Der Campus der Uni Lübeck ist von viel Grün umgeben, der angrenzende Carlebachpark vor dem Audimax bietet eine entspannte Naturumgebung. Hier kann man nicht nur studieren, sondern auch eine Pause einlegen, Sport treiben und Leute treffen.
An der Universität zu Lübeck gibt es verschiedene Orte, die sich optimal zum Kennenlernen und gemeinsamen Lernen eignen. Cafeteria und Mensa sind nicht nur gemütlich. Hier tauscht man sich gerne mit seinen Kommiliton*innen aus und kann dabei lecker und günstig essen.
Ein weiterer beliebter Ort ist das Café Curie, das mit seiner entspannten Atmosphäre ideal für kurze Pausen oder gemeinsame Lernrunden ist. Hier kann man bei einer guten Tasse Kaffee ins Gespräch kommen und den Unialltag genießen
Unsere Hochschulbibliothek ist frisch modernisiert und stellt eine ruhige Lernumgebung und umfangreiches Wissen bereit.
Die studentischen Gremien spielen an unserer Universität eine wichtige Rolle.
Während AStA und StuPa für die Vertretung studentischer Interessen nach innen und außen zuständig sind, kümmern sich die Fachschaften um die Qualitätssicherung in der Lehre.
Von und für Studierende werden eine Menge Veranstaltungen angeboten: Ob du dich nun für Kultur, Politik oder Musik interessierst, bei uns ist für alle etwas dabei! Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA).
Freizeit und Mobilität
Lübeck und die Region bieten eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Durch die Nähe zur Ostsee gibt es ein umfangreiches Angebot an kulturellen und sportlichen Möglichkeiten. Das Angebot des Hochschulsports umfasst ca. 100 verschiedene Kurse, aus den Bereichen Ball- und Kampfsport, Fitness, Entspannung, Klettern, Wasser- und Wintersport und vielem mehr.
Durch die Flüsse Trave und Wakenitz gibt es eine idyllische Kulisse für vielfältige Wassersportaktivitäten. Die Falkenwiese, gelegen entlang dieser Flüsse, ist ein beliebter Treffpunkt für Sportbegeisterte.
In den gemütlichen Altstadtkneipen, Bars und Cafés kann man den Tag gut ausklingen lassen.
Lübeck ist reich an kulturellen Möglichkeiten. Neben den Nordischen Filmtagen und der Theaternacht begeistert die Stadt mit vielen weiteren Angeboten. Weiteres Informationen hier.
Mit der Theatercard können Studierende unserer Universität seit Kurzem kostenlos ins Lübecker Stadttheater.
Studierende der Universität zu Lübeck erhalten ein Deutschland-Semesterticket, mit dem Sie unbegrenzt den gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland nutzen können. Der Preis ist bereits im Semesterbeitrag enthalten.
Zitate Studierende
Es ist eine kleine Uni und ich finde es sehr familiär hier. Man geht nicht so unter als Student wie an großen Unis.
Man merkt wirklich, dass die Professoren sich richtig reinhängen. Es wird sich um jeden hier bemüht.
Ich liebe Lübeck. Das Wasser überall und man kann hier überall schön sitzen und man ist schnell an der Ostsee. Die Lebensqualität ist hier super.
Es ist alles ein bisschen kleiner hier, das heißt, man kennt sich irgendwann auch untereinander sehr gut.
Ich wusste, dass es hier ein sehr gutes Uni Orchester gibt. Weil ich Cello spiele, habe ich mich deswegen für Lübeck interessiert.