Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Art der Zulassung: Zulassungsbeschränkt
Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben, Verhalten und Denken des Menschen. Sie erforscht, wie wir wahrnehmen, fühlen, lernen, entscheiden und mit anderen interagieren – und verbindet dabei biologische, kognitive und soziale Perspektiven.
An der Universität zu Lübeck erwartet Studierende ein forschungsnahes Psychologiestudium mit stark naturwissenschaftlicher Ausrichtung, das durch enge Bezüge zu Medizin, Neurowissenschaft und Technik ebenso geprägt ist wie durch fundierte klinisch-psychologische Inhalte und eine anwendungsorientierte Perspektive auf psychische Gesundheit.
Im Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in den psychologischen Grundlagenfächern sowie in empirischer Methodenlehre, Diagnostik und Statistik. Neben klassischen Inhalten der Allgemeinen, Entwicklungs- und Sozialpsychologie liegt ein besonderer Fokus auf Biopsychologie, Kognition und psychischer Gesundheit.
Darauf aufbauend bietet die Universität Lübeck zwei spezialisierte Masterstudiengänge (M.Sc.) an: Der Masterstudiengang Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPPs) bereitet auf die Approbation vor und verbindet wissenschaftliche Vertiefung mit praxisnaher Ausbildung. Der zweite Masterstudiengang Psychologie - Cognitive Systems richtet sich an forschungsinteressierte Studierende und setzt Schwerpunkte in kognitiver Neurowissenschaft, Wahrnehmung und Mensch-Maschine-Interaktion.
Bachelor
Der polyvalente Bachelorstudiengang Psychologie bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen psychologischen Disziplinen. Studierende lernen Grundlagen der allgemeinen, klinischen und Sozialpsychologie sowie Forschungsmethoden. Praktische Erfahrungen und interdisziplinäre Ansätze fördern die Anwendung des Wissens in Bereichen wie Bildung und Gesundheit.
Master Psychologie – Klinische Psychologie und Psychotherapie
Der Masterstudiengang Psychologie – Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität zu Lübeck vermittelt vertiefte und praxisnahe Kenntnisse in Diagnostik, wissenschaftlich fundierten Psychotherapieansätzen und klinischer Forschung. Er bereitet gezielt auf die zukünftige Tätigkeit als Psychotherapeut:in vor und ist vollständig an die Anforderungen des Psychotherapeutengesetzes angepasst. Absolvent:innen sind nach Abschluss des Studiums zur Approbationsprüfung berechtigt.
Master Psychologie – Cognitive Systems
Der Masterstudiengang Psychologie – Cognitive Systems vertieft und erweitert Wissen und Fähigkeiten in der psychologischen Methodenlehre, den Kognitiven Neurowissenschaften inklusive der Life-Span Forschung und der Arbeits- und Organisationspsychologie. Er bereitet insbesondere vor auf eine Promotion im Bereich der Psychologie und entsprechende Berufsfelder in Wirtschaft und Industrie.
Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Interessant und anspruchsvoll
Die Dozierenden sind interessiert daran, Studierende gut durchs Studium zu bringen
Tolle Uni in einer kleinen Stadt. Macht Spass hier zu studieren
Gute Lehre, verschiedene Wahlfächer, Möglichkeit eines Auslandssemesters
Insgesamt kümmert sich die Uni sehr um das Wohlbefinden ihrer Studierenden
Es ist ein sehr interessanter Studiengang, bei dem man täglich Neues über die Psyche und die Entwicklung der Menschen lernt
Psychologie ist aus vielen Gründen eine ausgezeichnete Wahl für ein Studium und eine Karriere. Ein Abschluss in Psychologie öffnet Türen zu verschiedenen Berufen und führt zu gefragten Jobs. Zudem bietet es die Möglichkeit, mehr über sich selbst zu erfahren und das Leben anderer positiv zu beeinflussen. Ausgebildete Psycholog*innen haben aufgrund eines etablierten Marktes mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern sehr gute Karrierechancen und eine unterdurchschnittliche Arbeitslosigkeit. Das Psychologiestudium an der Universität zu Lübeck bereitet insbesondere auf die klinische Psychologie und Psychotherapie (ca. 55%) vor, gefolgt von Wirtschaft (ca. 20%), Beratung (10%) und Forschung und Lehre (10%). Die Ausbildung erfolgt in Lübeck wie in den meisten deutschen Universitäten durch einen Bachelor-Studiengang mit konsekutivem Master. Bachelor-Absolventen können auch ohne Masterabschluss in psychologischen Assistenztätigkeiten in Klinik, Forschung, Wirtschaft oder Medien arbeiten. Die weiterführenden Masterstudiengänge eröffnen die Möglichkeit einer spezialisierten Ausbildung mit anschließendem Wettbewerbsvorteil für entsprechende Stellen.
Psychologie ist interessant! Gibt es etwas Interessanteres, als die erstaunliche (und manchmal verwirrende) Art und Weise, wie wir Menschen denken, fühlen und handeln? Im Mittelpunkt des Psychologiestudium stehen die Fragen und Antworten auf einige der tiefsten Fragen dabei. Das Psychologiestudium trägt auf naturwissenschaftlicher Basisdazu bei, andere und oft auch uns selbst besser zu verstehen.
Der Studienplan im Bachlorstudium ist modular aufgebaut: Neben den grundlegenden Anwendungs- und Methodenfächern der Psychologie können Sie Ihr persönliches Studienprofil mit unseren vielfältigen Wahlfächern gestalten. Wahlfächer unterstützen die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiums und vereinbaren die (Forschungs- ) Interessen von Dozierenden und Studierenden.
Ausgebildete Psychologen haben aufgrund eines etablierten Marktes mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern in der Regel gute Karrierechancen bei unterdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit.
Die Ausrichtung des Psychologiestudiums an der Universität zu Lübeck bildet insbesondere Psychologen für den größten Markanteil, dem der klinischen Psychologie und Psychotherapie aus (ca. 55%), sowie zusätzlich für den Sektor der Forschung und Lehre (ca. 5,5%).
Im Regelfall streben Bachelor-Absolventen einen Masterabschluss an, allerdings ist auch der Bachelorabschluss berufsqualifizierend für psychologische Assistenztätigkeiten in Klinik und Forschung sowie für Tätigkeiten in der Wirtschaft oder den Medien. Der entscheidende Vorteil liegt in der Möglichkeit der Wahl stärker profilbildender Masterstudiengänge. Das eröffnet die Möglichkeit einer spezialisierten Ausbildung mit anschließendem Wettbewerbsvorteil für entsprechende Stellen.
Neben dem Studiengang Psychologie gibt es an der Universität zu Lübeck auch noch einen weiteren Studiengang mit Psychologie-Inhalten ohne Zulassungsbeschränkung. Den Studiengang Medieninformatik mit Schwerpunkten im Bereich Mensch-Technik-Interaktion und der Gestaltung digitaler Systeme. Der interdisziplinäre Studiengang integriert Inhalte aus Informatik, Design und Psychologie und widmet sich der Gestaltung von digitalen Technologien für Menschen.
Im Mittelpunkt des -> Studiengangs Medieninformatik steht damit der Mensch als Nutzer und Gestalter von technischen Systemen. Wie müssen Systeme - wie z. B. Apps oder Webseiten - gestaltet sein, damit sie vom Benutzer effektiv und effizient bedient werden können und als zufriedenstellend wahrgenommen werden? Die Psychologie ermöglicht hierbei als Bestandteil des Studiengangs ein tieferes Verständnis der Wirkung von Technik auf verschiedene Nutzer:innen, wodurch erst eine optimale Gestaltung von Systemen ermöglicht wird. Dieser Studiengang ist für Sie richtig, wenn Sie Lust darauf haben, Technik für Menschen zu gestalten, wenn Sie eine Affinität zum mathematisch-logischen Denken mitbringen und es reizvoll finden, programmieren zu lernen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Cookie Management
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.
Anbieter: | Webseite |
Cookiename: | waconcookiemanagement |
Laufzeit: | 1 Jahr |
FE user
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.
Anbieter: | Webseite |
Cookiename: | fe_typo_user |
Laufzeit: | Session |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Matomo Analytics
Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
Anbieter: | Website |
Cookiename: | _pk_id, _pk_ses |
Laufzeit: | _pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten) |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Maps
Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Anbieter: | Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
YouTube Videos
Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Anbieter: | YouTube / Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |