Psychologie

Psychologie – Erkennen, Forschen, Intervenieren

Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben, Verhalten und Denken des Menschen. Sie erforscht, wie wir wahrnehmen, fühlen, lernen, entscheiden und mit anderen interagieren – und verbindet dabei biologische, kognitive und soziale Perspektiven.

An der Universität zu Lübeck erwartet Studierende ein forschungsnahes Psychologiestudium mit stark naturwissenschaftlicher Ausrichtung, das durch enge Bezüge zu Medizin, Neurowissenschaft und Technik ebenso geprägt ist wie durch fundierte klinisch-psychologische Inhalte und eine anwendungsorientierte Perspektive auf psychische Gesundheit. 

Im Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in den psychologischen Grundlagenfächern sowie in empirischer Methodenlehre, Diagnostik und Statistik. Neben klassischen Inhalten der Allgemeinen, Entwicklungs- und Sozialpsychologie liegt ein besonderer Fokus auf Biopsychologie, Kognition und psychischer Gesundheit.

Darauf aufbauend bietet die Universität Lübeck zwei spezialisierte Masterstudiengänge (M.Sc.) an: Der Masterstudiengang Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPPs) bereitet auf die Approbation vor und verbindet wissenschaftliche Vertiefung mit praxisnaher Ausbildung. Der zweite Masterstudiengang Psychologie - Cognitive Systems richtet sich an forschungsinteressierte Studierende und setzt Schwerpunkte in kognitiver Neurowissenschaft, Wahrnehmung und Mensch-Maschine-Interaktion.

Beide Programme sind eng mit aktuellen Forschungsprojekten verknüpft und ermöglichen eine individuelle Profilbildung – ideal für alle, die Psychologie mit wissenschaftlichem Tiefgang und interdisziplinärer Perspektive studieren möchten.

CHE Ranking Siegel

Psychologie im CHE-Ranking

Jetzt für das Wintersemester bewerben!

Bachelor Psychologie (B.Sc.)

Regelstudienzeit: 6 Semester

Studienbeginn: Wintersemester

Art der Zulassung: Zulassungsbeschränkt

Master Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Regelstudienzeit: 4 Semester

Studienbeginn: Wintersemester

Art der Zulassung: Zulassungsbeschränkt

Master Cognitive Systems (M.Sc.)

Regelstudienzeit: 4 Semester

Studienbeginn: Wintersemester

Art der Zulassung: Zulassungsbeschränkt

Schwerpunkte der Psychologie Studiengänge

Verstehen, Forschen, Gestalten: Psychologie – der Schlüssel zu menschlichem Verhalten und Erleben

Bachelor

Der polyvalente Bachelorstudiengang Psychologie bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen psychologischen Disziplinen. Studierende lernen Grundlagen der allgemeinen, klinischen und Sozialpsychologie sowie Forschungsmethoden. Praktische Erfahrungen und interdisziplinäre Ansätze fördern die Anwendung des Wissens in Bereichen wie Bildung und Gesundheit.

Master Psychologie – Klinische Psychologie und Psychotherapie

Der Masterstudiengang Psychologie – Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität zu Lübeck vermittelt vertiefte und praxisnahe Kenntnisse in Diagnostik, wissenschaftlich fundierten Psychotherapieansätzen und klinischer Forschung. Er bereitet gezielt auf die zukünftige Tätigkeit als Psychotherapeut:in vor und ist vollständig an die Anforderungen des Psychotherapeutengesetzes angepasst. Absolvent:innen sind nach Abschluss des Studiums zur Approbationsprüfung berechtigt.

Master Psychologie – Cognitive Systems

Der Masterstudiengang Psychologie – Cognitive Systems vertieft und erweitert Wissen und Fähigkeiten in der psychologischen Methodenlehre, den Kognitiven Neurowissenschaften inklusive der Life-Span Forschung und der Arbeits- und Organisationspsychologie. Er bereitet insbesondere vor auf eine Promotion im Bereich der Psychologie und entsprechende Berufsfelder in Wirtschaft und Industrie.

Gute Gründe für ein Psychologie Studium in Lübeck

  • Innovative Forschung
  • Engagierte Dozierende
  • Praktische Erfahrungen
  • Gute Berufsaussichten

Mein Studium in 100 Sekunden

Meinungen von Studierenden

Interessant und anspruchsvoll

Julia, B.Sc.

Die Dozierenden sind interessiert daran, Studierende gut durchs Studium zu bringen

Anna, B.Sc.

Tolle Uni in einer kleinen Stadt. Macht Spass hier zu studieren

Chris, B.Sc.

Gute Lehre, verschiedene Wahlfächer, Möglichkeit eines Auslandssemesters

Anny, B.Sc.

Insgesamt kümmert sich die Uni sehr um das Wohlbefinden ihrer Studierenden

Ilayda, B.Sc.

Es ist ein sehr interessanter Studiengang, bei dem man täglich Neues über die Psyche und die Entwicklung der Menschen lernt

Lynn, M.Sc.

Der Studiengang Psychologie stellt sich vor

Der Mensch im Mittelpunkt

Die Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens bilden Schwerpunkte vor allem in den ersten Semestern. Geschichte und wissenschaftliche Hintergründe als Grundlage für späteres Handeln.

Forschung

Alle unsere Lehrenden sind gleichzeitig auch Forschende auf dem Gebiet der Psychologie. Von Anfang kommen Sie in Kontakt mit brandaktuellen Themen der heutigen Zeit.

Praxis

Der Bachelorstudiengang ist gleichzeitig eine erste Berufsausbildung (B.Sc.). Sie erlangen die Grundlagen für vielfältige Berufsbilder in Gesundheitsversorgung, Industrie und Wirtschaft.

Berufsaussichten

Psychologie ist aus vielen Gründen eine ausgezeichnete Wahl für ein Studium und eine Karriere. Ein Abschluss in Psychologie öffnet Türen zu verschiedenen Berufen und führt zu gefragten Jobs. Zudem bietet es die Möglichkeit, mehr über sich selbst zu erfahren und das Leben anderer positiv zu beeinflussen. Ausgebildete Psycholog*innen haben aufgrund eines etablierten Marktes mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern sehr gute Karrierechancen und eine unterdurchschnittliche Arbeitslosigkeit. Das Psychologiestudium an der Universität zu Lübeck bereitet insbesondere auf die klinische Psychologie und Psychotherapie (ca. 55%) vor, gefolgt von Wirtschaft (ca. 20%), Beratung (10%) und Forschung und Lehre (10%). Die Ausbildung erfolgt in Lübeck wie in den meisten deutschen Universitäten durch einen Bachelor-Studiengang mit konsekutivem Master. Bachelor-Absolventen können auch ohne Masterabschluss in psychologischen Assistenztätigkeiten in Klinik, Forschung, Wirtschaft oder Medien arbeiten. Die weiterführenden Masterstudiengänge eröffnen die Möglichkeit einer spezialisierten Ausbildung mit anschließendem Wettbewerbsvorteil für entsprechende Stellen.

Häufig gestellte Fragen

Psychologie ist interessant! Gibt es etwas Interessanteres, als die erstaunliche (und manchmal verwirrende) Art und Weise, wie wir Menschen denken, fühlen und handeln? Im Mittelpunkt des Psychologiestudium stehen die Fragen und Antworten auf einige der tiefsten Fragen dabei. Das Psychologiestudium trägt auf naturwissenschaftlicher Basisdazu bei, andere und oft auch uns selbst besser zu verstehen.

Der Studienplan im Bachlorstudium ist modular aufgebaut: Neben den grundlegenden Anwendungs- und Methodenfächern der Psychologie können Sie Ihr persönliches Studienprofil mit unseren vielfältigen Wahlfächern gestalten. Wahlfächer unterstützen die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiums und vereinbaren die (Forschungs- ) Interessen von Dozierenden und Studierenden.

Ausgebildete Psychologen haben aufgrund eines etablierten Marktes mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern in der Regel gute Karrierechancen bei unterdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit.

Die Ausrichtung des Psychologiestudiums an der Universität zu Lübeck bildet insbesondere Psychologen für den größten Markanteil, dem der klinischen Psychologie und Psychotherapie aus (ca. 55%), sowie zusätzlich für den Sektor der Forschung und Lehre (ca. 5,5%).

Im Regelfall streben Bachelor-Absolventen einen Masterabschluss an, allerdings ist auch der Bachelorabschluss berufsqualifizierend für psychologische Assistenztätigkeiten in Klinik und Forschung sowie für Tätigkeiten in der Wirtschaft oder den Medien. Der entscheidende Vorteil liegt in der Möglichkeit der Wahl stärker profilbildender Masterstudiengänge. Das eröffnet die Möglichkeit einer spezialisierten Ausbildung mit anschließendem Wettbewerbsvorteil für entsprechende Stellen.

  • Interesse für psychologische Themen und das menschliche Erleben und Verhalten in Gänze
  • Freude auch an Methodenlehre und keine Scheu vor Statistik und Messwerten
  • Kommunikative Fähigkeiten
  • Neugier auf die menschliche Psyche
     

Neben dem Studiengang Psychologie gibt es an der Universität zu Lübeck auch noch einen weiteren Studiengang mit Psychologie-Inhalten ohne Zulassungsbeschränkung. Den Studiengang Medieninformatik mit Schwerpunkten im Bereich Mensch-Technik-Interaktion und der Gestaltung digitaler Systeme. Der interdisziplinäre Studiengang integriert Inhalte aus Informatik, Design und Psychologie und widmet sich der Gestaltung von digitalen Technologien für Menschen.

Im Mittelpunkt des -> Studiengangs Medieninformatik steht damit der Mensch als Nutzer und Gestalter von technischen Systemen. Wie müssen Systeme - wie z. B. Apps oder Webseiten - gestaltet sein, damit sie vom Benutzer effektiv und effizient bedient werden können und als zufriedenstellend wahrgenommen werden? Die Psychologie ermöglicht hierbei als Bestandteil des Studiengangs ein tieferes Verständnis der Wirkung von Technik auf verschiedene Nutzer:innen, wodurch erst eine optimale Gestaltung von Systemen ermöglicht wird. Dieser Studiengang ist für Sie richtig, wenn Sie Lust darauf haben, Technik für Menschen zu gestalten, wenn Sie eine Affinität zum mathematisch-logischen Denken mitbringen und es reizvoll finden, programmieren zu lernen.

Kontakt

Prof. Dr. Nico Bunzeck
Studiengangsleiter Bachelor Psychologie, Studiengangsleiter Master Psychologie Cognitive Systems
studium.psychologie@uni-luebeck.de
Prof. Dr. Ines Wilhelm-Groch
Studiengangsleiterin Master Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie
studium.psychologie@uni-luebeck.de