Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulpartnern und Praxispartnern durchgeführt.
Bewerbungsverfahren für den dualen Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.)
Der duale Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) an der Universität zu Lübeck kombiniert wissenschaftliche Lehre mit einer praxisnahen Ausbildung. Die Bewerbung erfolgt direkt über unsere Praxispartner, die den berufspraktischen Teil der Ausbildung übernehmen.
Alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen, dem Bewerbungsablauf und den Kooperationspartnern finden Sie auf dieser Seite.
Zulassungsvoraussetzungen
Um sich für den Studiengang Pflege (B.Sc.) bewerben zu können, benötigen Sie folgende Nachweise:
- Allgemeine Hochschulreife
- Ausbildungsvertrag mit einem unserer Praxispartner für die hochschulische Pflegeausbildung (Pflegefachfrau/Pflegefachmann B.Sc.)
- BewerberInnen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung benötigen einen Nachweis über eine anerkannte Deutschprüfung.
Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich, und es stehen 40 Studienplätze pro Jahr zur Verfügung.
Die Einschreibung ist voraussichtlich bis zum 15. September des jeweiligen Jahres möglich.
Ablauf der Bewerbung
Bewerbung bei einem Praxispartner
Sie bewerben sich bei einem der Praxispartner um einen Ausbildungsplatz zur hochschulischen Pflegeausbildung im Rahmen des dualen Bachelorstudiengangs Pflege. Dabei reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und ein Motivationsschreiben ein, in welchem Sie folgendes darlegen:
- Aus welchen besonderen persönlichen Gründen (z. B. Begabungen, Fähigkeiten, Interessen) Sie sich für den Studiengang interessieren.
- Inwieweit Sie bereits über Vorerfahrungen oder besondere Vorkenntnisse in einem pflegerischen, sozialen oder medizinischen Tätigkeitsfeld verfügen.
- Welche persönlichen Ziele Sie mit diesem Studiengang für ihre eigene berufliche Entwicklung verfolgen.
- Welche Erwartungen Sie an diesen Studiengang hinsichtlich Ihrer persönlichen Entwicklung hegen.
Bewerbungsgespräch
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen werden Sie eingeladen, um sich in einem persönlichen Bewerbungsgespräch vorzustellen. Ihre Unterlagen werden dann an die Universität zu Lübeck weitergeleitet.
Zulassungsentscheidung
Im Anschluss an Ihr Bewerbungsgespräch entscheiden der Praxispartner und der Studiengangsleiter zusammen über Ihre Zulassung zum dualen Studium.
Einschreibung an der Universität
Bei erfolgreicher Zulassung werden Sie vom Studierenden-Service-Center eingeladen, alle notwendigen Unterlagen für eine Immatrikulation einzureichen.
Kooperationspartner
Kooperationspartner in der Hochschullehre:
Technische Hochschule Lübeck (u. a. Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft)
UKSH Akademie Kiel und Lübeck (bis einschließlich Jahrgang 2019)
Praxispartner für die Berufsausbildung:
Ein Ausbildungsvertrag mit einem dieser Praxispartner ist Voraussetzung für einen Studienplatz. Weitere Details zu den einzelnen Partnern und Bewerbungsfristen erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Einrichtungen.