Regelstudienzeit: 12 Semester und 3 Monate
Studienbeginn: Wintersemester
Vorraussetzungen: Zulassungsbeschränkt
Das Lübecker Medizinstudium bietet ein attraktives Curriculum und optimale Betreuung. Im Mittelpunkt des Lehrens und Lernens stehen unsere Leitprinzipien Patientensicherheit, Gesund studieren und Fachstudium plus: Uns ist wichtig, dass Studierende nicht nur fachlich optimal auf die ärztliche Tätigkeit vorbereitet werden, sondern auch ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können. Wir ermöglichen daher verschiedene Formen des multi- und interprofessionellen Lernens und bieten fachübergreifende Impulsveranstaltungen zur professionellen Persönlichkeitsbildung.
Unsere Lehrschwerpunkte Prävention, Kommunikation und Notfallmedizin werden kontinuierlich zu den drei Lübecker Forschungsschwerpunkten weiterentwickelt und verbinden auf diese Weise Lehre und Forschung im Sinne eines wissenschaftlichen Medizinstudiums. Sie sind longitudinal in das Pflichtcurriculum integriert und werden von allen Studierenden absolviert. Die Studienorganisation schafft außerdem Freiräume, zum Beispiel für soziales Engagement, Auslandserfahrungen und eine anspruchsvolle Promotion.
An der Universität zu Lübeck schätze ich die Familiarität. Ich habe das Gefühl, Dozierende, bei Fragen zu den Vorlesungen unkompliziert ansprechen zu können, die Ansprechpartner*innen sind oft klar identifizierbar und Probleme so meist lösbar.
Das Studium an der UzL glänzt durch exzellente Organisation. Alle Dozenten geben sich sehr viel Mühe und man hat immer das Gefühl, dass man alles schaffen kann.
ich finde es super, dass die Uni Lübeck einem das Gefühl gibt, nicht nur eine Immatrikulationsnummer zu sein. Es ist ein schönes Gefühl an dieser Uni zu studieren.
Man wird gehört und gesehen. Es ist ein Miteinander und ein Füreinander. Augenhöhe. Danke.
Die Berufsaussichten für Mediziner*innen sind hervorragend. Unser Studium ermöglicht einen zügigen, qualifizierten Abschluss und die Weiterentwicklung der Persönlichkeit, so dass Sie Ihre Kompetenzen in unterschiedlichen Berufsfeldern leben und weitergeben können. Wir fördern das durch eine interprofessionelle, schwerpunktorientierte Lehre, optimale Betreuung und Förderung, individuelle Kurs- und Studienplanung.
Wir arbeiten mit rund 45 Instituten und Kliniken auf dem Campus, gut 25 Lehrkrankenhäusern in Norddeutschland sowie über 100 Lehrpraxen in Lübeck und Umgebung zusammen.
Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Übersichtsseite – je nach Bewerbungskategorie finden Sie dort auch den Verweis auf die jeweils zuständigen Ansprechstellen
An die Studiengangskoordination können Sie sich bei konkreten Fragen zum Medizinstudium in Lübeck oder zu besonderen Bedarfen und Ihrer Studienorganisation wenden und auch, wenn Sie eine fachspezifische Beratung für die Hochschuleignungsprüfung benötigen: studium.medizin@uni-luebeck.de Bei allen Fragen rund um die Bewerbung auf höhere Semester, die Einschreibung und den Studierendenstatus hilft das Studierenden-Service-Center weiter und das International Office ist die Ansprechstelle für internationale bzw. Erasmusstudierende. Bei Fragen rund um die Studienfinanzierung kann man sich an das Studentenwerk Schleswig-Holstein wenden; dort werden z.B. auch eine psychologische Beratung und Prüfungscoachings angeboten. Weitere Angebote in schwierigen Studien- und Lebenssituationen bietet die Notfallkare.
Wichtige Formular und Merkblätter sind auf der Seite des Studierenden-Service-Center einzusehen, spezifische Formulare für den Studiengang Medizin finden Sie auch in den Moodle-Kursen zur Vorklinik und Klinik. Wenn Sie eine Bescheinigung benötigen (z.B. Bafög-Formblatt) wenden Sie sich bitte an Medizin.bescheinigung@uni-luebeck.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Cookie Management
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.
Anbieter: | Webseite |
Cookiename: | waconcookiemanagement |
Laufzeit: | 1 Jahr |
FE user
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.
Anbieter: | Webseite |
Cookiename: | fe_typo_user |
Laufzeit: | Session |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Matomo Analytics
Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
Anbieter: | Website |
Cookiename: | _pk_id, _pk_ses |
Laufzeit: | _pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten) |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Maps
Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Anbieter: | Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
YouTube Videos
Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Anbieter: | YouTube / Google LLC |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |