Humanmedizin

Gesund(heit) studieren – persönlich, interprofessionell, exzellent

Das Lübecker Medizinstudium bietet ein attraktives Curriculum und optimale Betreuung. Im Mittelpunkt des Lehrens und Lernens stehen unsere Leitprinzipien Patientensicherheit, Gesund studieren und Fachstudium plus: Uns ist wichtig, dass Studierende nicht nur fachlich optimal auf die ärztliche Tätigkeit vorbereitet werden, sondern auch ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können. Wir ermöglichen daher verschiedene Formen des multi- und interprofessionellen Lernens und bieten fachübergreifende Impulsveranstaltungen zur professionellen Persönlichkeitsbildung.

Unsere Lehrschwerpunkte Prävention, Kommunikation und Notfallmedizin werden kontinuierlich zu den drei Lübecker Forschungsschwerpunkten weiterentwickelt und verbinden auf diese Weise Lehre und Forschung im Sinne eines wissenschaftlichen Medizinstudiums. Sie sind longitudinal in das Pflichtcurriculum integriert und werden von allen Studierenden absolviert. Die Studienorganisation schafft außerdem Freiräume, zum Beispiel für soziales Engagement, Auslandserfahrungen und eine anspruchsvolle Promotion.

Jetzt über die Bewerbung informieren!

Humanmedizin (StEx)

Regelstudienzeit: 12 Semester und 3 Monate

Studienbeginn: Wintersemester

Vorraussetzungen: Zulassungsbeschränkt

Meinungen von Studierenden

An der Universität zu Lübeck schätze ich die Familiarität. Ich habe das Gefühl, Dozierende, bei Fragen zu den Vorlesungen unkompliziert ansprechen zu können, die Ansprechpartner*innen sind oft klar identifizierbar und Probleme so meist lösbar.

Das Studium an der UzL glänzt durch exzellente Organisation. Alle Dozenten geben sich sehr viel Mühe und man hat immer das Gefühl, dass man alles schaffen kann.

ich finde es super, dass die Uni Lübeck einem das Gefühl gibt, nicht nur eine Immatrikulationsnummer zu sein. Es ist ein schönes Gefühl an dieser Uni zu studieren.

Man wird gehört und gesehen. Es ist ein Miteinander und ein Füreinander. Augenhöhe. Danke.

Der Studiengang Humanmedizin stellt sich vor

Medizin studieren und lehren in Lübeck

Das Medizinstudium in Lübeck ist darauf ausgerichtet, Studierende fachlich und persönlich optimal auf die ärztliche Tätigkeit vorzubereiten – dabei spielen interprofessionelle Zusammenarbeit, Kommunikation und professionelle Haltungen eine zentrale Rolle.

Den Einstieg in das Studium finden

Der persönliche Kontakt zwischen Studierenden, Dozierenden und Verwaltung ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Studium an unserer Campus-Uni. Informationsveranstaltungen, persönliche Beratungen und ein Mentoringprogramm unterstützen bei der Orientierung in einem spannenden neuen Lebensabschnitt.

Studieren – wissenschaftlich, praktisch, interprofessionell

Zur Vorbereitung auf die ärztliche Tätigkeit gehören fachwissenschaftliche Kenntnisse, klinisch-praktische und kommunikative Fertigkeiten sowie eine empathische Grundhaltung und eine wertschätzende interprofessionelle Zusammenarbeit.

Vorklinik und Pflegepraktikum

Der vorklinische Studienabschnitt umfasst vier Semester sowie ein Krankenpflegepraktikum und wird mit dem ersten Teil der staatlichen Prüfung abgeschlossen (Physikum).

Klinik und Famulatur

Der klinische Studienabschnitt umfasst sechs Semester sowie eine Famulatur und wird mit dem zweiten Teil der staatlichen Prüfung abgeschlossen.

Praktisches Jahr und Staatsexamina

Das Praktische Jahr umfasst je ein Tertial in den Fächern Chirurgie, Innere Medizin und einem Wahlfach. Diese Studienabschnitt und damit das Medizinstudium wird mit dem dritten Teil der staatlichen Prüfung abgeschlossen.

Berufsaussichten

Die Berufsaussichten für Mediziner*innen sind hervorragend. Unser Studium ermöglicht einen zügigen, qualifizierten Abschluss und die Weiterentwicklung der Persönlichkeit, so dass Sie Ihre Kompetenzen in unterschiedlichen Berufsfeldern leben und weitergeben können. Wir fördern das durch eine interprofessionelle, schwerpunktorientierte Lehre, optimale Betreuung und Förderung, individuelle Kurs- und Studienplanung.

Eine Auswahl unserer Praxispartner

Wir arbeiten mit rund 45 Instituten und Kliniken auf dem Campus, gut 25 Lehrkrankenhäusern in Norddeutschland sowie über 100 Lehrpraxen in Lübeck und Umgebung zusammen.

Häufig gestellte Fragen

Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Übersichtsseite – je nach Bewerbungskategorie finden Sie dort auch den Verweis auf die jeweils zuständigen Ansprechstellen 

An die Studiengangskoordination können Sie sich bei konkreten Fragen zum Medizinstudium in Lübeck oder zu besonderen Bedarfen und Ihrer Studienorganisation wenden und auch, wenn Sie eine fachspezifische Beratung für die Hochschuleignungsprüfung benötigen: studium.medizin@uni-luebeck.de  Bei allen Fragen rund um die Bewerbung auf höhere Semester, die Einschreibung und den Studierendenstatus hilft das Studierenden-Service-Center weiter und das International Office ist die Ansprechstelle für internationale bzw. Erasmusstudierende. Bei Fragen rund um die Studienfinanzierung kann man sich an das Studentenwerk Schleswig-Holstein wenden; dort werden z.B.  auch eine psychologische Beratung und Prüfungscoachings angeboten. Weitere Angebote in schwierigen Studien- und Lebenssituationen bietet die Notfallkare.

Wichtige Formular und Merkblätter sind auf der Seite des Studierenden-Service-Center einzusehen, spezifische Formulare für den Studiengang Medizin finden Sie auch in den Moodle-Kursen zur Vorklinik und Klinik. Wenn Sie eine Bescheinigung benötigen (z.B. Bafög-Formblatt) wenden Sie sich bitte an Medizin.bescheinigung@uni-luebeck.de