Modul CS2301-KP06, CS2301

Praktikum Software Engineering (SWEngPrakt)


Dauer

1 Semester

Angebotsturnus

Jedes Sommersemester

Leistungspunkte

6 (Typ A)

Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:

  • Bachelor Medieninformatik 2020, Pflicht, Informatik
  • Bachelor Informatik 2019, Pflicht, Grundlagen der Informatik
  • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 , Pflicht, Informatik
  • Bachelor Medizinische Informatik 2019, Pflicht, Informatik
  • Bachelor Informatik 2016, Pflicht, Grundlagen der Informatik
  • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016, Pflicht, Informatik
  • Bachelor IT-Sicherheit 2016, Pflicht, Informatik
  • Bachelor Medieninformatik 2014, Pflicht, Grundlagen der Informatik
  • Bachelor Medizinische Informatik 2014, Pflicht, Informatik
  • Bachelor Informatik 2014, Pflicht, Grundlagen der Informatik

Lehrveranstaltungen:

  • CS2301-P: Praktikum Software Engineering (Praktikum, 4 SWS)

Workload:

  • 60 Stunden Präsenzstudium
  • 50 Stunden Eigenständige Projektarbeit
  • 60 Stunden Gruppenarbeit
  • 10 Stunden Präsentation mit Diskussion (inkl. Vorbereitung)

Lehrinhalte:

  • Realisierung eines Softwaresystems
  • Projektmanagement und Teamarbeit
  • Entwurf, Implementierung und Testen

Qualifikationsziele/Kompetenzen:

  • Die Studierenden können einfache Softwaresysteme systematisch entwerfen - von der Anforderung zur Implementierung, und können dabei objektorientierte Techniken einsetzen.
  • Sie können mit UML und CASE-Werkzeugen umgehen.
  • Sie können entscheiden, wie sie ihre Software sinnvoll weiterentwickeln können.
  • Sie können ihre Erfahrungen in der Durchführung eines Softwareentwicklungs-Projekts in weitere Projekte einbringen.
  • Sie können Artefakte präsentieren und Standards und Termine einhalten.
  • Sie können sich effektiv in einem Team einbringen und ihre sozialen Kompetenzen kritisch einschätzen.

Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:

  • Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum
  • Präsentation
  • Erfolgreiche Lösung der Projektaufgabe
  • Dokumentation

Modulverantwortliche:

Literatur:

  • H. Balzert : Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement Spektrum Akademischer Verlag 2008
  • B. Brügge, A. H. Dutoit : Objektorientierte Softwaretechnik mit UML, Entwurfsmustern und Java Pearson Studium 2004
  • I. Sommerville : Software Engineering Addison-Wesley 2012
  • B. Oestereich : Analyse und Design mit der UML 2.3 - Objektorientierte Softwareentwicklung Oldenbourg 2009

Sprache:

  • Wird nur auf Deutsch angeboten

Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Für die Teilnahme an diesem Modul ist das Bestehen des Moduls CS2300-KP06 Software Engineering Voraussetzung.

Es wird empfohlen, dieses Praktikum direkt im Anschluss an CS2300-KP06 Software Engineering zu belegen.

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum gemäß Vorgabe am Semesteranfang

Modulprüfung(en):
- CS2301-L1: Praktikum Software Engineering, benotetes Praktikum, 100% der Modulnote

Letzte Änderungen:

01.02.2022