Wir bieten Ihnen eine umfassende Vorbereitung für Ihr Studium in Deutschland – mit fachlichen Kursen, Sprachunterricht und unterstützenden Programmen für einen erfolgreichen Studienstart.
Propädeutikum - International
Sie möchten in Deutschland studieren und sich optimal darauf vorbereiten? Das Propädeutikum International begleitet Sie auf Ihrem Weg - mit gezielter TestAS-Vorbereitung, fachspezifischen Kursen und intensiven Deutschkursen (B2 & C1 mit TestDaF-Abschluss).
Neben dem Fach- und Sprachunterricht bieten wir Unterstützung bei organisatorischen und alltäglichen Herausforderungen. In unserem Café Weitblick stehen Ihnen ehrenamtliche Psychologiestudierende beratend zur Seite - sei es bei der Wohnungssuche, der Uni-Bewerbung oder finanziellen Fragen.
Lernen Sie in einem inspirierenden Umfeld, knüpfen Sie neue Kontakte und legen Sie den Grundstein für Ihren Studienerfolg in Deutschland. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten!
Unser Angebot
Fachliches
Seit 2017 sind wir Prüfungszentrum für den TestAS. Der TestAS ist ein standardisierter Studierfähigkeitstest für ausländische Studieninteressierte. Mit einem guten Testergebnis können sich die Chancen für einen Studienplatz erhöhen.
Insbesondere bieten wir unseren Teilnehmer/innen einen intensiven Vorbereitungskurs auf die TestAS-Prüfung.
Neben der TestAS-Vorbereitung bieten wir eine breite Fächerauswahl, die sich je nach angestrebtem Studiengang unterscheidet. So liegt der Fokus z. B. bei „Medizinischer Ernährungswissenschaften“ auf den Naturwissenschaften, während bei „Robotik und Autonome Systeme“ Informatik im Vordergrund steht. Ziel ist es, relevantes Grundwissen aufzufrischen und gezielt zu vertiefen – für einen erfolgreichen Start ins Studium.
Sprachliches
Neben dem Fachunterricht bieten wir im Wintersemester Deutsch B2 Kurse und im anschließenden Sommersemester C1 Kurse an.
Der Arbeitsaufwand für den Deutschkurs beträgt 12h und endet mit der TestDaF Prüfung im Sommersemester.
Der TestDaF ist die wichtigste deutsche Sprachprüfung für internationale Studienbewerberinnen. Das Zertifikat bescheinigt das benötigte Sprachniveau, welches an den Universitäten gefordert wird.
Dabei werden die Kurse innerhalb des Niveaus nochmal differenziert, um eine möglichst optimale Vorbereitung inklusive kleinen Gruppen zu gewährleisten.
Nach Ende des einjährigen Deutschkurses bist du in der Lage, ein Studium oder eine Ausbildung aufzunehmen.
Gesellschaftliches
Über die Jahre hat sich gezeigt, dass unsere Teilnehmer/innen mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert sind. Um dem Rechnung zu tragen, haben wir das Café Weitblick entwickelt, das von Psychologiestudentinnen ehrenamtlich geleitet wird.
Dort findest du quasi für alles einen geeigneten und einfühlsamen Gesprächspartner, der versucht, dir Optionen an die Hand zu geben.
Dabei geht es um ganz praktische Themen rund um den Studienalltag – von der Wohnungssuche über Bewerbungen bis hin zu finanziellen Unterstützungsangeboten wie BAföG.
Das Propädeutikum veranstaltet regelmäßig Aktivitäten (z. B. Klettern, Kanufahren, Picknick) mit Studierenden. So kommt man ganz nebenbei mit vielen neuen Menschen ins Gespräch.
Zur Bewerbung
Zeitraum für das nächste Vorbereitungssemester: 29. September 2025 bis Februar 2026
Ende der Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
Hier geht es zur Bewerbung. Teil der Bewerbung ist das handschriftliche Motivationsschreiben.
Zu dem anschließenden Bewerbungsverfahren gehört das Durchführen mehrerer Einstufungstests im fachlichen und sprachlichen Bereich.
Sprechzeiten für die Anmeldung und Prüfung der Unterlagen können unter refugee.advice@zuv.uni-luebeck.de vereinbart werden.
Tipp: Lassen Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig durch uni-assist prüfen, damit Sie eine offizielle Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erhalten.
Studierendenmeinungen
Das Propädeutikum war für mich nicht nur eine wertvolle Möglichkeit, meine im Ausland erworbene Schulbildung an das deutsche Bildungssystem anzugleichen, sondern auch eine hervorragende Vorbereitung auf das Studium an einer deutschen Universität. Ich habe dabei wichtige Lernstrategien entwickelt, akademische Fachbegriffe auf Deutsch kennengelernt und erste Einblicke in das hiesige Hochschulsystem und die Prüfungsformate gewonnen. Im ersten Studienjahr hat mir dieses Fundament sehr geholfen – vieles fiel mir dadurch deutlich leichter.
Das Propädeutikum war der beste Einstieg in mein Studium in Deutschland. Ich habe nicht nur viele wissenschaftliche Kenntnisse erworben, sondern auch einen engen Kontakt zur Universität und zum Land aufgebaut. Ich bin sehr dankbar für dieses Angebot. Ohne das Propädeutikum hätte ich den Start ins Medizinstudium, besonders das erste Semester, sicherlich nicht so gut geschafft.
Das Propädeutikum hat mir geholfen, mich fachlich, sprachlich und organisatorisch gut auf das Studium vorzubereiten. Eine wertvolle Erfahrung zum Studienbeginn.“ Ich danke Ihnen und dem gesamten Team herzlich für Ihre Arbeit.
Das Propädeutikum ist eine großartige Gelegenheit für alle, die ein Studium an der Universität zu Lübeck planen. Man wird in jeder Phase unterstützt und Schritt für Schritt auf dem Weg zum Ziel begleitet. Außerdem bietet es die Chance, neue Menschen kennenzulernen und durch gemeinsame Seminare mit Studierenden der Universität in das studentische Leben einzutauchen. Vielen Dank an das gesamte Team!
Über uns
Zur Geschichte
Das Propädeutikum entstand bereits seit 2016 als Integrationsprogramm für geflüchtete Studieninteressierte. Finanziert aus den DAAD Programmen Integra und Welcome sowie aus Sondermitteln des Landes werden neben Sprachkursen (B2 und C1) auch Module zur fachlichen Vorbereitung auf ein Studium an der Universität zu Lübeck angeboten.
Hierbei konnten erste Erfahrungen gewonnen werden, wie Studieneignung, Studierfähigkeit und fachliche Orientierung hergestellt werden können. Mittlerweile ist das Programm für alle internationelen Studieninteressierte geöffnet.
Unsere Philosophie
Wir wollen unsere internationalen Teilnehmer/innen intensiv, zielgerichtet und im engen persönlichen Kontakt auf ein Studium vorbereiten. Der große Vorteil bei unserem Angebot ist, dass wir in überschaubaren Gruppen arbeiten, auf persönliche Belange direkt eingehen und auf veränderte Anforderungen schnell reagieren können.
Die fachliche Lehre im Propädeutikum erfolgt dabei durch Promovenden und Studierende der Universität aus den höheren Semestern. Unsere Lehrkräfte werden durch die interne Fort-und Weiterbildung didaktisch geschult.
Dass Studierende den studienvorbereitenden Unterricht gestalten, ist Teil unseres Konzeptes: Denn sie können den Studieninteressierten nicht nur den Fachunterricht vermitteln, sondern auch aus ihren eigenen Studienerfahrungen berichten. Sie wissen, worauf es im ersten Studienjahr ankommt.
Der Sprachunterricht wird von unseren erfahrenen Deutschlehrerinnen durchgeführt.
Unser Standort: Der Posthof
Der Unterrichtsort ist der Posthof (Schüsselbuden 30-32) im Herzen der Lübecker Altstadt zwischen dem Holstentor und dem Rathausplatz.
Schüsselbuden 30-32
4. Obergeschoss
23552 Lübeck