Vertiefungen zur Profilbildung

Ein wichtiger Bestandteil sowohl des Bachelor- wie des Master-Informatikstudiums sind gestaltbare Vertiefungen. Das macht je nach eigener Schwerpunktsetzung etwa ein Viertel bis ein Drittel des Bachelorstudiums und einen noch größeren Anteil des Masterstudiums aus. 

Durch die Gestaltungsmöglichkeiten im Wahlbereich ab dem 1. Semester können Studierende frühzeitig ihr individuelles Profil herausarbeiten oder durch die Entscheidung für eine bereits ausgearbeitete kanonische Vertiefung Spezialkenntnisse in einem bestimmten Teilgebiet der Informatik vorweisen.

Die vier Vertiefungen

Bioinformatik und Systembiologie

An der Schnittstelle von Informatik und Biowissenschaften stehen moderne Methoden zur Analyse genetischer und neuronaler Daten im Fokus. Die Vertiefung vereint fundierte Grundlagen mit aktueller Forschung in einem interdisziplinären Umfeld.

Software Systems Engineering

Die Vertiefung behandelt den gesamten Lebenszyklus komplexer Softwaresysteme – von der Anforderungsanalyse bis zum laufenden Betrieb. Im Mittelpunkt stehen fundierte Methoden zur Modellierung, Verifikation und praxisnahen Umsetzung moderner Softwarelösungen.

Web und Data Science / Data Science und KI

Im Fokus stehen datengetriebene Methoden zur Analyse großer Datenmengen, vernetzter Strukturen und intelligenter Systeme. Die Vertiefung kombiniert Informatik, Statistik und maschinelles Lernen – mit direktem Bezug zu praxisrelevanten Anwendungen in Wirtschaft, Medizin und Industrie.

Individuelle Vertiefung

Ein breites Wahlangebot ermöglicht eine persönliche Schwerpunktsetzung in Bereichen wie IT-Sicherheit, Robotik, Medieninformatik oder Mathematik. So entsteht ein individuelles Profil, das den eigenen Interessen und Zielen entspricht – flexibel, vielfältig und praxisnah.