Modul PY2100-KP07

Sozialpsychologie (SP)


Dauer

1 Semester

Angebotsturnus

Jedes Sommersemester

Leistungspunkte

7

Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:

  • Bachelor Psychologie 2027, Pflicht, Psychologie
  • Bachelor Ergotherapie / Logopädie 2022, Wahlpflicht, Psychologie
  • Bachelor Ergotherapie / Logopädie 2018, Wahlpflicht, Psychologie
  • Bachelor Psychologie 2020, Pflicht, Psychologie
  • Bachelor Psychologie 2016, Pflicht, Psychologie

Lehrveranstaltungen:

  • PY2100-V: Sozialpsychologie (Vorlesung, 2 SWS)
  • PY2100-S: Sozialpsychologie (Seminar mit praktischen Übungen, 2 SWS)

Workload:

  • 145 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
  • 65 Stunden Präsenzstudium

Lehrinhalte:

  • Gegenstand, Geschichte und Methoden der Sozialpsychologie
  • Soziale Kognition & soziale Wahrnehmung
  • Informationsverarbeitung im sozialen Kontext sowie Einstellung, Konformität und Vorurteil
  • Sozialpsychologie der Interaktion, Kommunikation, interpersonalen Beziehung, Gruppendynamik und Intergruppenbeziehung
  • Prosoziales Verhalten und Aggression
  • Sozialpsychologie und seine Einflüsse auf die Gesundheit

Qualifikationsziele/Kompetenzen:

  • Studierende erwerben Kenntnisse über grundlegende Begrifflichkeiten, theoretische Positionen und wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse der Sozialpsychologie
  • Studierende werden in die Lage versetzt, den Beitrag der Sozialpsychologie zum besseren Verständnis des Erlebens und Verhaltens von Menschen zu erkennen
  • Studierende können Querverbindungen zur Allgemeinen Psychologie und zur Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie herstellen
  • Studierende sind in der Lage, sozialpsychologische Theorien und Befunde kritisch zu bewerten und begründete Schlussfolgerungen für die Reichweite entsprechender Erkenntnisse zu ziehen
  • Erwerb kommunikativer Kompetenzen durch Präsentations-, Diskussions-, und Gruppensituationen und praktischer Anwendung sozialpsychologischer Grundkonzepte

Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:

  • Portfolio-Prüfung

Modulverantwortliche:

Lehrende:

Literatur:

  • Aronson, Wilson & Akert, : Sozialpsychologie, 8. Auflage, Pearson
  • Jonas, Stroebe & Hewstone (Hrsg) : Sozialpsychologie. 6. Auflage, Springer

Sprache:

  • Wird nur auf Deutsch angeboten

Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Anwesenheit in mindestens 80% der Seminartermine

Modulprüfung(en):
- PY2100-L1: Klausur (60 %), Seminarleistung (30 %), Quizzes (10 %) der Modulnote, wobei mindestens 30 % aus der Klausur stammen müssen.

Letzte Änderungen:

23.06.2025