Modul LS5990-KP30

Masterarbeit Molecular Life Science (MScArbeit)


Dauer

1 Semester

Angebotsturnus

Jedes Semester

Leistungspunkte

30

Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:

  • Master Molecular Life Science 2023, Pflicht, Vertiefung in MLS
  • Master Molecular Life Science 2018, Pflicht, Vertiefung
  • Master Molecular Life Science 2016, Pflicht, Vertiefung
  • Master Molecular Life Science 2009, Pflicht, Vertiefung

Lehrveranstaltungen:

  • Kolloquium zur Masterarbeit (Vortrag (inkl. Vorbereitung), 1 SWS)
  • Verfassen der Masterarbeit (Selbststudium, 5 SWS)
  • Praktische Arbeit zur Masterarbeit (Selbstständige praktische Tätigkeit, 39 SWS)

Workload:

  • 900 Stunden Erarbeiten und Verfassen der Abschlussarbeit

Lehrinhalte:

  • Forschungsthemen aus dem Bereich der molekularen Biowissenschaften

Qualifikationsziele/Kompetenzen:

  • Fähigkeit zur selbstständige Lösung einer komplexeren Aufgabe aus dem weiteren Bereich biomedizinischer Forschung und Entwicklung, zu ihrer schriftlichen Dokumentation und zu ihrer Präsentation und Verteidigung unter Berücksichtigung der Richtlinien zur GWP der UzL und der DFG-Leitlinien.
  • Grundlegende Fähigkeit zum selbstständigen und selbsttätigen Experimentieren

Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:

  • Schriftliche Arbeit, mündliche Präsentation und Verteidigung

Modulverantwortliche:

  • Studiengangsleitung MLS

Lehrende:

  • Institute und Kliniken der Universität zu Lübeck
  • Alle prüfungsberechtigten Dozentinnen/Dozenten des Studienganges

Literatur:

  • : wird durch Dozenten bekanntgegeben

Sprache:

  • Englisch

Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Studierende sind mindestens im 3. Semester.
- Die Module LS4010-L1 und LS4030-L1 müssen absolviert worden sein
- Die anderen Module der ersten beiden Fachsemester müssen vollständig, bis auf eines absolviert worden sein.
- Vom Modul Blockpraktikum muss eine der beiden Veranstaltung erfolgreich und die andere mindestens experimentell abgeschlossen sein.

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Bearbeitung der praktischen Aufgabe.

Modulprüfung(en):
- LS5990-L1: Masterarbeit in MLS, schriftliche Arbeit, 66,66 % der Modulnote
- LS5990-L2: Kolloquium zur Masterarbeit in MLS, mündliche Prüfung (Englisch), 60 min (davon 20 min Vortrag), 33,33 % der Modulnote (stets das arithmetische Mittel der Noten der beiden Prüfer*Innen)

Bei Absolvierung der Masterarbeit außerhalb der Universität ist ein prüfungsberechtigter Dozent des Studienganges (Hochschullehrer, Privatdozent oder Person mit Lehrauftrag) als Zweitbetreuer zu benennen, der auch als Erstprüfer fungiert.

Sprache der schriftlichen Arbeit: Englisch, auf Antrag ggf. auch deutsch, wenn die Prüfer und der Student/die Studentin deutsche Muttersprachler sind und besondere Gründe vorliegen

Letzte Änderungen:

10.09.2024