Modul LS5111-KP16

Blockpraktikum MLS (BP16)


Dauer

1 Semester

Angebotsturnus

Jedes Semester

Leistungspunkte

16

Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:

  • Master Molecular Life Science 2023, Wahlpflicht, Vertiefung in MLS
  • Master Molecular Life Science 2018, Pflicht, Vertiefung
  • Master Molecular Life Science 2016, Pflicht, Vertiefung

Lehrveranstaltungen:

  • LS5111-BP: Blockpraktika MLS (Praktikum, 24 SWS)

Workload:

  • 360 Stunden Präsenzstudium
  • 120 Stunden Selbststudium

Lehrinhalte:

  • Es sind zwei Blockpraktika an realen Forschungsprojekten durchzuführen. Dabei sind Methoden in jeweils 2 unterschiedlichen der nachfolgenden Fachgebieten einzusetzen. Mindestens ein Praktikum muss den Umfang von 3 Monaten (12 Wochen) Vollzeit haben, das zweite kann 8 oder 12 Wochen dauern.
  • Strukturbiologie:
  • S 1: Strukturanalytik von Makromolekülen
  • S 2: Proteinexpression- und Reinigung
  • S 3: Membranbiophysik
  • S 4: RNA-Technologien
  • S5: Computergestützte Verfahren
  • Zellbiologie:
  • Z 1: Gewebekultur/Zellkultur
  • Z 2: Zellphysiologie und Zellbiochemie
  • Z 3: Klassische und Molekulare Genetik
  • Z 4: Infektion und Entzündung
  • Z 5: Bildgebende Verfahren
  • Z 6: Neurobiologie

Qualifikationsziele/Kompetenzen:

  • Fähigkeit zur praktischen Anwendung der im 1. und 2. Semester des Master erworbenen Kenntnisse
  • Vertiefte Kenntnisse bei Dokumentation und Präsentation wissenschaftlicher Daten (Posterpräsentation und Vortrag)
  • Teamfähigkeit
  • Training selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens durch Mitarbeit an realen Forschungsprojekten
  • Grundlegende Fähigkeit zum selbstständigen und selbsttätigen Experimentieren unter Berücksichtigung der Richtlinie zur GWP der UzL und der Leitlinien der DFG.

Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:

  • Vortrag oder Posterpräsentation

Modulverantwortliche:

  • Prof. Dr. rer. nat. Enno Hartmann

Lehrende:

  • Institute und Kliniken der Universität zu Lübeck
  • Dozentinnen/Dozenten der UzL

Literatur:

  • : Lehrbücher, Methodenanleitungen, Grundlagen- und Übersichtsartikel

Sprache:

  • Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern

Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- 44 ECTS aus den Modulen der beiden ersten Semestern incl. LS4010-L1 und LS4030-L1

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Durchführung der Praktika

Modulprüfung(en):
- LS5111-L1: Blockpraktikum 1, Posterpräsentation, bei 2 Prüfer*innen einzeln je 30 min , je 25% der Modulnote.
- LS5111-L2: Blockpraktikum 2, mündlicher Vortrag, bei 2 Prüfer*innen gemeinsam, 20 min , 50% der Modulnote.

Die Praktika können an der Universität zu Lübeck, anderen Universitäten im In- und Ausland, Forschungseinrichtungen oder Industrieunternehmen durchgeführt werden.

Mindestens eine der Veranstaltungen (Blockpraktika 1, 2 und Masterarbeit) muss an der Universität zu Lübeck und deren Einrichtungen durchgeführt werden!

(Anteil LE Naturwissenschaften an BP ist 50%)
(Anteil LE Vorklinik an BP ist 10%)
(Anteil LE Klinisch-Theoretische Medizin an BP ist 20%)
(Anteil LE Klinisch-Praktische Medizin an BP ist 20%)

Letzte Änderungen:

20.05.2025