Modul CS1202-KP06, CS1202

Technische Grundlagen der Informatik 2 (TGI2)


Dauer

1 Semester

Angebotsturnus

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte

6

Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:

  • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020, Pflicht, Informatik
  • Bachelor Medieninformatik 2020, Wahlpflicht, Informatik
  • Bachelor Informatik 2019, Pflicht, Grundlagen der Informatik
  • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 , Pflicht, Informatik
  • Bachelor Medizinische Informatik 2019, Wahlpflicht, Informatik
  • Bachelor Informatik 2016, Pflicht, Grundlagen der Informatik
  • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016, Pflicht, Informatik
  • Bachelor Medizinische Informatik 2014, Wahlpflicht, Informatik
  • Bachelor Medieninformatik 2014, Wahlpflicht, Informatik
  • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014, Pflicht, Grundlagen der Informatik
  • Bachelor Informatik 2014, Pflicht, Grundlagen der Informatik
  • Bachelor IT-Sicherheit 2016, Wahlpflicht, fachspezifisch

Lehrveranstaltungen:

  • CS1202-Ü: Technische Grundlagen der Informatik 2 (Übung, 2 SWS)
  • CS1202-V: Technische Grundlagen der Informatik 2 (Vorlesung, 2 SWS)

Workload:

  • 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
  • 100 Stunden Selbststudium
  • 60 Stunden Präsenzstudium

Lehrinhalte:

  • Entwurf von Schaltnetzen
  • Entwurf von Schaltwerken
  • Hardwarebeschreibungssprachen
  • Registertransfersprachen
  • Operationswerke
  • Steuerwerke
  • Mikroprogrammierung
  • CPUs
  • Halbleiterbauelemente und Schaltkreisfamilien
  • Integrierte Schaltungen
  • Programmierbare Logik (CPLDs, FPGAs)
  • CAD-Werkzeuge zum Schaltungsentwurf

Qualifikationsziele/Kompetenzen:

  • Die Studierenden können Schaltnetze und Schaltwerke auf Gatterebene formal beschreiben und entwerfen.
  • Sie können Hardwarebeschreibungssprachen, insbesondere VHDL, zur Modellierung einfacher Schaltungen einsetzen.
  • Sie können Schaltwerke mit Operationswerk und Steuerwerk auf Registertransferebene formal beschreiben und entwerfen.
  • Sie können Mikroprogrammierung zur Realisierung von Steuerwerken einsetzen und einfache Prozessoren (CPUs) entwerfen.
  • Sie können einfache Prozessoren (CPUs) entwerfen.
  • Sie können die wichtigsten Technologien zur Realisierung einfacher digitaler Schaltungen (bipolar, MOS, CMOS) erörtern und beurteilen.
  • Sie können integrierte Schaltungen, insbesondere programmierbare Logikbausteine wie FPGAs, beschreiben und beurteilen.
  • Sie sind in der Lage, CAD-Werkzeuge einzusetzen, um digitale Schaltungen zu entwerfen, zu simulieren auf FPGAs zu implementieren.

Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:

  • Klausur

Literatur:

  • T.L. Floyd : Digital Fundamentals - A Systems Approach Pearson 2012
  • M. M. Mano, C. R. Kime : Logic and Computer Design Fundamentals Pearson 2007
  • C. H. Roth, L.L. Kinney : Fundamentals of Logic Design Cengage Learning 2009

Sprache:

  • Wird nur auf Deutsch angeboten

Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine (die Kompetenzen der unter „Setzt voraus“ genannten Module werden für dieses Modul benötigt, sind aber keine formale Voraussetzung)

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Bearbeitung von praktischen Übungen gemäß Vorgabe am Semesteranfang

Modulprüfung(en):
- CS1202-L1: Technische Grundlagen der Informatik 2, Klausur 120min, 100% der Modulnote

Letzte Änderungen:

21.02.2023