Modul CS3991-KP15, CS3991

Bachelorarbeit Medizinische Informatik (BScMI)


Dauer

1 Semester

Angebotsturnus

Jedes Semester

Leistungspunkte

15

Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:

  • Bachelor Medizinische Informatik 2019, Pflicht, Medizinische Informatik
  • Bachelor Medizinische Informatik 2014, Pflicht, Medizinische Informatik
  • Bachelor Medizinische Informatik 2011, Pflicht, Medizinische Informatik

Lehrveranstaltungen:

  • Kolloquium zur Bachelorarbeit (Vortrag (inkl. Vorbereitung), 1 SWS)
  • Verfassen der Bachelorarbeit (betreutes Selbststudium, 1 SWS)

Workload:

  • 90 Stunden Präsentation mit Diskussion (inkl. Vorbereitung)
  • 360 Stunden Erarbeiten und Verfassen der Abschlussarbeit

Lehrinhalte:

  • Selbstständiges wissenschaftliches Bearbeiten einer beschränkten Aufgabenstellung aus der Medizinischen Informatik und ihren Anwendungen
  • Wissenschaftlicher Vortrag über die Problemstellung und die erarbeitete Lösung

Qualifikationsziele/Kompetenzen:

  • Die Studierenden können eine beschränkte Aufgabestellung eines wissenschaftlichen Problems mit den Mitteln ihres Fachs lösen.
  • Sie haben die Kompetenz zur Planung, Organisation und Durchführung einer Projektarbeit.
  • Sie können komplexe Inhalte in schriftlicher und mündlicher Form präsentieren.
  • Sie haben sich zu einem fest umrissenen Thema Expertenwissen angeeignet.

Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:

  • Schriftliche Ausarbeitung
  • Kolloquium

Modulverantwortliche:

  • Studiengangsleitung Medizinische Informatik

Lehrende:

Literatur:

  • wird individuell ausgewählt :

Sprache:

  • Abschlussarbeit auf Deutsch oder Englisch möglich

Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- siehe Studiengangsordnung (z.B. bestimmte Mindestens-KP erreicht)

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- keine

Modulprüfung(en):
- CS3991-L1: Bachelorarbeit mit Kolloquium, 100% der Modulnote

Von den Leistungspunkten des Moduls werden 12 Leistungspunkt für die eigentlichen Arbeit vergeben, die restlichen Leistungspunkte für die Vorbereitung und Durchführung des Kolloquiums.

Letzte Änderungen:

13.09.2021