Modul MA2510-KP04, MA2510
Stochastik 1 (Stoch1)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Sommersemester
Leistungspunkte
4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Bachelor Zweitfach Mathematik Vermitteln 2023, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020, Wahlpflicht, Mathematik/Naturwissenschaften
- Bachelor Informatik 2019, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 , Pflicht, Mathematik
- Bachelor Medizinische Informatik 2019, Wahlpflicht, Mathematik
- Bachelor Zweitfach Mathematik Vermitteln 2017, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Informatik 2016, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016, Pflicht, Mathematik
- Bachelor IT-Sicherheit 2016, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Biophysik 2016, Wahlpflicht, Mathematik
- Bachelor Medizinische Informatik 2014, Wahlpflicht, Mathematik
- Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014, Wahlpflicht, Mathematik/Naturwissenschaften
- Bachelor Informatik 2014, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Informatik 2012, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010, Pflicht, Mathematik
Lehrveranstaltungen:
- MA2510-Ü: Stochastik 1 (Übung, 1 SWS)
- MA2510-V: Stochastik 1 (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
- 45 Stunden Präsenzstudium
- 65 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
- 10 Stunden Prüfungsvorbereitung
Lehrinhalte:
- Wahrscheinlichkeitsräume
- Grundzüge der Kombinatorik
- bedingte Wahrscheinlichkeiten und stochastische Unabhängigkeit
- Zufallsvariablen
- wichtige diskrete und stetige eindimensionale Verteilungen
- Kenngrößen von Verteilungen
- Gesetz großer Zahlen, Zentraler Grenzwertsatz
- Modellierungsbeispiele aus den Life Sciences
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Studierende können stochastische Grundmodelle formal richtig und im Anwendungsbezug erklären
- Sie können stochastische Problemstellungen formalisieren
- Sie können kombinatorische Grundmuster identifizieren und zur Lösung stochastischer Fragestellungen nutzen
- Sie verstehen zentrale Aussagen der elementaren Stochastik
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Klausur
Voraussetzung für:
- Stochastische Prozesse (MA4610-KP05)
- Stochastische Prozesse und Modellierung (MA4610-KP04, MA4610)
- Modellierung Biologischer Systeme (MA4450-KP08, MA4450-MML)
- Modellierung Biologischer Systeme (MA4450-KP07)
- Modulteil: Modellierung Biologischer Systeme (MA4450 T-INF)
- Modulteil: Modellierung Biologischer Systeme (MA4450 T)
- Modellierung Biologischer Systeme (vor 2014) (MA4450)
- Modellierung (MA4449-KP07)
- Modulteil: Stochastik 2 (MA4020 T)
- Stochastik 2 (MA4020-KP05)
- Stochastik 2 (MA4020-MML)
- Stochastik 2 (MA4020-KP04, MA4020)
Modulverantwortliche:
Literatur:
- N. Henze : Stochastik für Einsteiger Vieweg
- U. Krengel : Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Vieweg
Sprache:
- Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben während des Semesters
Modulprüfung(en):
- MA2510-L1: Stochastik 1, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote
Letzte Änderungen:
24.07.2023