Modul MA1600-KP04, MA1600, MA1600-MML
Biostatistik 1 (BioStat1)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Sommersemester
Leistungspunkte
4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2024, Pflicht, Mathematik/Naturwissenschaften
- Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014, Wahlpflicht, Mathematik/Naturwissenschaften
- Bachelor Informatik 2019, Wahlpflicht, Freier Wahlpflichtbereich
- Bachelor Informatik 2019, Pflicht, Kanonische Vertiefung Bioinformatik und Systembiologie
- Bachelor Medizinische Informatik 2019, Pflicht, Medizinische Informatik
- Bachelor Molecular Life Science 2018, Pflicht, Life Sciences
- Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2018, Pflicht, Mathematik/Informatik
- Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010, Pflicht, Mathematik
- Bachelor Informatik 2016, Wahlpflicht, Vertiefung
- Bachelor Informatik 2016, Pflicht, Kanonische Vertiefung Bioinformatik
- Bachelor Molecular Life Science 2016, Pflicht, Life Sciences
- Bachelor Biophysik 2016, Pflicht, Vertiefung Informatik
- Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2016, Pflicht, Mathematik/Informatik
- Bachelor Medizinische Informatik 2014, Pflicht, Medizinische Informatik
- Bachelor Informatik 2014, Pflicht, Anwendungsfach Bioinformatik
- Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011, Vertiefung, Biophysik und Biomedizinische Optik
- Bachelor Medizinische Informatik 2011, Pflicht, Medizinische Informatik
- Master Informatik 2012, Wahlpflicht, Anwendungsfach Bioinformatik
- Master Informatik 2012, Pflicht, Vertiefungsblock Stochastik
- Bachelor Informatik 2012, Wahlpflicht, Anwendungsfach Bioinformatik
- Bachelor Molecular Life Science 2009, Pflicht, Life Sciences
- Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011, Wahlpflicht, Medizinische Ingenieurwissenschaft
- Bachelor Molecular Life Science 2024, Pflicht, Mathematik/Informatik
Lehrveranstaltungen:
- MA1600-V: Biostatistik 1 (Vorlesung, 2 SWS)
- MA1600-Ü: Biostatistik 1 (Übung, 1 SWS)
Workload:
- 15 Stunden Prüfungsvorbereitung
- 66 Stunden Selbststudium
- 39 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
- Deskriptive Statistik
- Wahrscheinlichkeitstheorie, u.a. Zufallsvariable, Dichte, Verteilungsfunktion
- Normalverteilung, weitere Verteilungen
- Diagnostische Tests, Referenzbereiche, Normbereiche, Variationskoeffizient
- Statistisches Testen
- Fallzahlplanung
- Konfidenzintervalle
- Spezielle statistische Tests I
- Spezielle statistische Tests II
- Lineare Einfachregression
- Varianzanalyse (Einfachklassifikation)
- Klinische Studien
- Multiples Testen: Bonferroni, Bonferroni-Holm, Bonferroni-Holm-Shaffer, Wiens, hierarchisches Testen
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Unter Berücksichtigung der Richtlinien zur Guten wissenschaftlichen Praxis der UzL und der Leitlinien der DFG erreichen die Studierende folgende Qualifikationsziele: Die Studierenden können deskriptive Statistiken berechnen.
- Sie können Quantile und Flächen der Normalverteilung berechnen.
- Sie können Begriffe des diagnostischen Testens, wie z. B. Sensitivität oder Spezifität, erklären.
- Sie können die Grundprinzipien des statistischen Testens, der Fallzahlplanung sowie der Konstruktion von Konfidenzintervallen aufzählen.
- Sie können eine Reihe elementarer statistischer Tests, wie z. B. t-Test, Test auf einen Anteil, X2-Unabhängigkeitstest, durchführen und die Testergebnisse interpretieren.
- Sie können das Grundprinzip der linearen Regression erläutern.
- Sie können die lineare Einfachregression anwenden.
- Sie können die Grundidee der Varianzanalyse (ANOVA) erläutern.
- Sie können die Ergebnistabellen der ANOVA erklären.
- Sie können die Ergebnisse der ANOVA interpretieren.
- Sie kennen die Grundprinzipien klinisch-therapeutischer Studien.
- Sie kennen die Voraussetzungen für die Anwendung spezieller statistischer Tests.
- Sie können einfache Adjustierungen für multiples Testen berechnen.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Klausur
Modulverantwortliche:
- Prof. Dr. rer. biol. hum. Inke König
Lehrende:
- Institut für Medizinische Biometrie und Statistik
- Prof. Dr. rer. biol. hum. Inke König
- MitarbeiterInnen des Instituts
Literatur:
- Matthias Rudolf, Wiltrud Kuhlisch : Biostatistik: Eine Einführung für Biowissenschaftler 1. Auflage, Pearson: Deutschland
- Lothar Sachs, Jürgen Hedderich : Angewandte Statistik: Methodensammlung mit R 15. Auflage, Springer: Heidelberg
Sprache:
- Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Aktive und regelmäßige Teilnahme an den Übungsgruppen gemäß Vorgabe am Semesteranfang.
Modulprüfung(en):
- MA1600-L1: Biostatistik 1, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote
Letzte Änderungen:
28.01.2022