Modul LS3500-KP05, LS3500
Einführung in die Strukturanalytik (EinStruA05)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Sommersemester
Leistungspunkte
5
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Bachelor Molecular Life Science 2024, Pflicht, Life Sciences
- Bachelor Molecular Life Science 2018, Pflicht, Life Sciences
- Bachelor Biophysik 2016, Pflicht, Life Sciences
- Bachelor Molecular Life Science 2016, Pflicht, Life Sciences
Lehrveranstaltungen:
- LS3500-S: Einführung in die Strukturanalytik (Seminar / Übungen, 2 SWS)
- LS3500-V: Einführung in die Strukturanalytik (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
- 90 Stunden Selbststudium
- 60 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
- Teil A: Analyse von Proteinstrukturen mit Hilfe der Kristallographie:
- Kristallisieren: Fällungsmitteln und Phasendiagramm
- Kristallmorphologie: Symmetrie und Raumgruppen
- Röntgenbeugung: Braggsche Gesetz, Reziprokes Gitter und Ewald-Kugel Konstruktion
- Phasenbestimmung: Patterson Karte und Molekularer Ersatz
- Teil B: Grundlagen der NMR-Spektroskopie zur Untersuchung biologischer Makromoleküle: Grundlagen der NMR-Spektroskopie: Durchführung von NMR Experimenten, Spin-Systeme, Klassisches Vektormodel
- Der Nuclear Overhauser Effect
- Identifizierung und Charakterisierung von Ligandenbindung: Der transfer-NOE, das STD NMR-Experiment, das HSQC-Experiment, das Cross-Saturation Experiment
- Universelle Bausteine für NMR-Experimente
- Teil C: Grundlagen der Massenspektroskopie: Allgemeine Grundlagen
- Ionenquellen und deren Einsatzgebiete
- Massenanalysatoren
- Analyse von Biomolekülen
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Die Studierenden werden mit den ausgewählten biophysikalischen Techniken zur Aufklärung der Struktur und Dynamik biologischer Makromoleküle vertraut gemacht. Dabei steht die Vermittlung der zugrunde liegenden Konzepte im Vordergrund
- Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, eigenständig Lösungswege für die Aufklärung der Struktur eines Biomoleküls zu konzipieren
- Verbesserung der Fähigkeit in der Präsentation und Analyse komplexer Daten
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Klausur
Modulverantwortliche:
Lehrende:
- Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
- Institut für Biochemie
- Institut für Chemie und Metabolomics
- Prof. Dr. Thomas Krey
- Dr. math. et dis. nat. Jeroen Mesters
- Dr. Alvaro Mallagaray
- Dr. Dominik Schwudke
Literatur:
- Aktuelle Literatur :
- Teil B: Horst Friebolin : Ein- und zweidimensionale NMR-Spektroskopie. Eine Einführung Wiley-VCH
- Alexander Mc Pherson : Introduction to Macromolecular Crystallography 1st edition, 2003, Wiley
Sprache:
- Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- keine
Modulprüfung(en):
- LS3500-L1: Einführung in die Strukturanalytik, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote
Letzte Änderungen:
05.10.2023