Modul MA3300-KP04
Interdisziplinäres Seminar (InterSKP04)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte
4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023, Pflicht, Fächerübergreifende Module
- Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016, Pflicht, Fächerübergreifende Module
Lehrveranstaltungen:
- MA3300-S: Interdisziplinäres Seminar (Seminar, 2 SWS)
Workload:
- 30 Stunden Präsenzstudium
- 90 Stunden Vortrag (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Lehrinhalte:
- Mathematik im Kontext von Medizin und Lebenswissenschaften
- individuelle Themen in Bereichen wie Biostatistik, Bildverarbeitung, Signalanalyse, automatisches Lernen, Robotik, Biochemie usw.
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Studierende können sich in eine interdisziplinäre wissenschaftliche Thematik einarbeiten
- Sie können wichtige Inhalte in schriftlicher Form zusammenfassen
- Sie können komplexe wissenschaftliche Sachverhalte in einem Vortrag verständlich präsentieren
- Sie sind in der Lage wissenschaftlicher Fragestellungen zu diskutieren
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Vortrag
- Schriftliche Ausarbeitung
- Diskussionsbeteiligung
Modulverantwortliche:
Sprache:
- Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Schriftliche Ausarbeitung, Vortrag, Diskussionsbeteiligung
Modulprüfung(en):
- MA3300-L1: Interdisziplinäres Seminar, unbenotetes Seminar, 0% der Modulnote, muss bestanden sein
Letzte Änderungen:
27.01.2022