Modul PT4050-KP12
Bachelorarbeit Physiotherapie (PTBArbeit)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Semester
Leistungspunkte
12
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Bachelor Physiotherapie 2022, Pflicht, Physiotherapie
- Bachelor Physiotherapie 2018, Pflicht, Physiotherapie
- Bachelor Physiotherapie 2017, Pflicht, Physiotherapie
- Bachelor Physiotherapie 2016, Pflicht, Physiotherapie
Lehrveranstaltungen:
- Verfassen der Bachelorarbei (betreutes Selbststudium, 1 SWS)
- GW3390-S: Begleitseminar zur Bachelorarbeit (Seminar, 1 SWS)
Workload:
- 30 Stunden Präsenzstudium
- 330 Stunden Bearbeitung eines individuellen Themas (Poster und Vortrag) und schriftl. Ausarbeitung
Lehrinhalte:
- Vertiefungen ein einem mit dem Betreuer/der Betreuerin vereinbarten Themenbereich durch Selbststudium (Themenbereich steht in engem Zusammenhang mit den Lehrinhalten des Studiengangs)
- Wissenschaftliches Vorgehen zur Erstellung der Bachelorarbeit
- Erstellung eines Studienprotokolls nach formellen Kriterien für eine Bachelorarbeit/wissenschaftliche Arbeit
- Ethische Aspekte in der Umsetzung des Bachelorprojektes
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Die Studierenden besitzen die Fähigkeit unter Anleitung und mit eigenständiger Wissensvertiefung ein fachspezifisches Problem durch Anwendung geeigneter wissenschaftlicher Methoden zu lösen
- Sie können eigenständig kleine Projekte planen und organisieren
- Sie kennen den wissenschaftlichen Prozess zur Beantwortung theoretischer und empirischer Fragestellungen und setzen diesen innerhalb ihrer Bachelorarbeit um.
- Sie können wissenschaftliche Erkenntnisse vertiefen und sprachlich wie formal ausarbeiten
- Sie können komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich in mündlicher Form darlegen, können tiefgreifendes wissenschaftliches Wissen in einer Diskussion belegen und Beweisführungen durchführen
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Schriftliche Arbeit, mündliche Präsentation und Verteidigung
Modulverantwortliche:
- Prof. Dr. Kerstin Lüdtke
Lehrende:
- Alle Institute der Universität zu Lübeck
- Alle prüfungsberechtigten Dozentinnen/Dozenten des Studienganges
Literatur:
- Themengebunden :
Sprache:
- Abschlussarbeit auf Deutsch oder Englisch möglich
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen gemäß §9 der Studiengangsordnung.
Modulprüfung(en):
- PT4050-L1: Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: Bachelorarbeit und abschließendes Kolloquium (bestehend aus mündlicher Präsentation und Verteidigung) werden gemeinsam mit einer
einheitlichen Note bewertet (§17 Prüfungsverfahrensordnung).
(Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an Begleitseminar ist 100%)
Letzte Änderungen:
01.11.2021