Modul CS4171-KP12
Next Generation AI Technology (NGAI)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte
12
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Master Artificial Intelligence 2023, Pflicht, Künstliche Intelligenz
Lehrveranstaltungen:
- CS4170-P: Parallelrechnersysteme (Praktikum, 2 SWS)
- CS4170-V: Parallelrechnersysteme (Vorlesung, 2 SWS)
- Quentum Computing (Praktikum, 2 SWS)
- Quantum Computing (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
- 240 Stunden Selbststudium
- 60 Stunden Eigenständige Projektarbeit
- 60 Stunden E-Learning
Lehrinhalte:
- Quantencomputing: Einführung in die Quanteninformatik / Die Bloch-Sphäre / Quantenlogik-Gatter / Qiskit und Deutsch-Jozsa-Algorithmus / Silq / Grovers Suche / Quanten Annealing versus Grovers Suche: Optimierung von Transaktionsplänen / Quanten-Datenkodierungsmuster / Einführung in das Quanten-Maschinenlernen: Datenkodierung, Modell, Messung / Quantenmaschinelles Lernen: Optimierung / Quantenkryptographie: Shor, Quantenschlüsselverteilung / Quantenfehlerkorrektur
- Parallele Rechensysteme: Motivation und Grenzen der Parallelverarbeitung / Modelle der Parallelverarbeitung / Klassifizierung von Parallelrechnern / Multi-/Manycore-Systeme / Grafikprozessoren (GPUs) / OpenCL / Tensor Processing / Programmierumgebungen für Parallelrechner / Hardwarearchitekturen / Systemmanagement von Manycore-Systemen
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Für alle im Kursinhalt unter den Bullet Points aufgeführten Themen können die Studierenden die zentralen Ideen benennen, die jeweils relevanten Begriffe definieren und die Funktionsweise zugehöriger Algorithmen anhand von Anwendungsbeispielen erläutern.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Portfolio-Prüfung
Modulverantwortliche:
Lehrende:
- Institut für Informationssysteme
- Institut für Technische Informatik
- Prof. Dr.-Ing. Mladen Berekovic
- Dr. rer. nat. Javad Ghofrani
- Prof. Dr. Sven Groppe
Literatur:
- M. McCool, J. Reinders, A.D. Robison : Structured Parallel Programming Morgan Businessman, 2012
- T. Rauber, G. Rünger : Parallel Programming Springer Publishers, 2012
- D.A. Patterson, J.L. Hennessy : Computer Organization and Design: The Hardware/Software Interface Morgan Businessman, 2013
- D. Kaeli, P. Mistry, D. Schaa, D.P. Zhang : Heterogeneous Computing with OpenCL 2.0 Morgan Businessman, 2015
- M.A. Nielsen, I.L. Chuang : Quantum Computation and Quantum Information Cambridge University Press, 2010
- S. Ganguly, T. Cambier : Quantum Computing with Silq Programming Packt Publishing, 2021
- M. Homeister : Quantum Computing verstehen: Grundlagen Anwendungen Perspektiven Springer, 2022
Sprache:
- Wird nur auf Englisch angeboten
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- 50% der Punkte des Online-Quiz, erfolgreiche Seminar-Präsentation
Modulprüfung(en):
CS4171-L1: Portfolioprüfung Next-Generation AI Technology mit insgesamt 100 Punkten, wie folgt aufgeteilt:
- 50 Punkte für einen E-Test (mündlich oder schriftlich)
- 50 Punkte für eine Projektpräsentation
Letzte Änderungen:
02.05.2025