Modul LS3160-KP04

Praktikum Molekularbiologie (PrakMolBio)


Dauer

1 Semester

Angebotsturnus

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte

4

Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:

  • Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2024, Pflicht, Life Sciences
  • Bachelor Molecular Life Science 2024, Pflicht, Life Sciences

Lehrveranstaltungen:

  • LS3150-Ü: Übungen Molekularbiologie (Übung, 1 SWS)
  • LS3150-P: Praktikum Molekularbiologie (Praktikum, 3 SWS)

Workload:

  • 60 Stunden Selbststudium
  • 60 Stunden Präsenzstudium

Lehrinhalte:

  • Praktikum (2er-Gruppen): Umgang mit DNA und RNA; Isolierung, Reinigung, enzymatische Spaltung und gelelektrophoretische Darstellung von DNA-/RNA-Fragmenten
  • Nachweise von Genexpression auf mRNA-Ebene (Northern Blot) Ligation, Transformation und Selektion von Klonen aufgrund von Antibiotika-Resistenzen
  • Prokaryontische Expression eines Proteinfragments, und seine analytische Identifizierung und präparative Isolierung (Ultrafiltration, Salzfällung)
  • Design von PCR-Primern, spezialisierte PCR-Durchführung (RT-PCR, Real-Time PCR), Identifizierung der PCR-Produkte, Restriktionslängenpolymorphismus, Southern-Blot
  • Übung (4er-Gruppen): Umgang mit Datenbanken, Benutzung molekularbiologischer Computerprogramme, Erstellen von Restriktionskarten

Qualifikationsziele/Kompetenzen:

  • Sie beherrschen grundlegende molekularbiologische Techniken, wie den Umgang mit DNA und RNA, die Isolierung, Reinigung, und enzymatische Spaltung von DNA und deren gelelektrophoretische Auftrennung
  • Sie können Genexpression auf mRNA-Ebene nachweisen sowie DNA Ligation, Transformation und Selektion von Klonen aufgrund von Antibiotika-Resistenzen durchführen
  • Sie beherrschen die prokaryontische Expression eines Proteins und seine analytische Identifizierung sowie präparative Isolierung
  • Sie sind in der Lage PCR-Primer zu designen, spezialisierte PCR-Reaktionen (RT-PCR), durchzuführen sowie PCR Produkte mittels Restriktionslängenpolymorphismus zu identifizieren
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse des Arbeitschutzes in molekularbiologischen Laboren
  • Sie haben die Fähigkeit Daten korrekt zu dokumentieren und im Team zu arbeiten gemäß der Richtlinien zur GWP der UzL.

Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:

  • Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum

Modulverantwortliche:

  • Prof. Dr. rer. nat. Norbert Tautz

Lehrende:

Literatur:

  • : Versuchsanleitungen

Sprache:

  • Wird nur auf Deutsch angeboten

Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- LS2000-L1 Biochemie 1 oder LS2510-L1 Biochemie 2

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum
Molekularbiologie

Modulprüfung(en):
- LS3160-L1: Praktikum Molekularbiologie, unbenotetes Praktikum, 0 % der Modulnote, muss bestanden sein

Letzte Änderungen:

14.04.2021