Modul LS2700-KP06
Zellbiologie (ZellBioKP6)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Sommersemester
Leistungspunkte
6
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Bachelor Molecular Life Science 2024, Pflicht, Life Sciences
- Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2024, Pflicht, Life Sciences
Lehrveranstaltungen:
- LS2700-V: Zellbiologie (Vorlesung, 4 SWS)
Workload:
- 60 Stunden Präsenzstudium
- 120 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
- Bau, Genese und Dynamik subzellulärer Strukturen (Zytoplasma, Membrankompartimente, Zytoskeleton) unter besonderer Berücksichtigung der intrazellulären Proteintopogenese und des Proteinabbaus
- Zellzyklus und Apoptose
- Einführung in die Entwicklungsbiologie
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Grundprinzipien der Funktion eukaryontischer Zellen verstehen und anwenden
- Fähigkeit, detaillierte Kenntnisse in den in der Vorlesung (siehe Lehrinhalte) behandelten Gebieten der Zellbiologie zu verstehen, wiederzugeben und im weiteren Studium anwenden
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Klausur
Modulverantwortliche:
- Prof. Dr. rer. nat. Enno Hartmann
Lehrende:
- Institut für Medizinische und Marine Biotechnologie
- Institut für Biologie
- Prof. Dr. rer. nat. Enno Hartmann
- PD Dr. rer. nat. Kai-Uwe Kalies
- Prof. Dr. rer. nat. Charli Kruse
Literatur:
- Lodish : Molecular Cell Biology
- Pollard : Cell Biology
- Wolpert : Principles of Development
- Alberts : Molecular Biology of the Cell
Sprache:
- Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- keine
Modulprüfung(en):
- LS2700-L1: Zellbiologie, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote
Kenntnisse in Biologie 1 und 2 und Biochemie 1 werden vorausgesetzt.
(Anteil Biologie an V ist 66,6%)
(Anteil Virologie an V ist 33,3%)
Letzte Änderungen:
22.02.2023