Modul MZ5117-KP06
Frontiers in Metabolic Medicine Research (FronMet)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte
6
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Master Molecular Life Science 2023, Wahlpflicht, Life Sciences
- Master Molecular Life Science 2018, Wahlpflicht, Zellbiologie
- Master Molecular Life Science 2016, Wahlpflicht, Zellbiologie
Lehrveranstaltungen:
- MZ5117-S: Frontiers in Metabolic Medicine Research (Seminar, 2 SWS)
- MZ5117-V: Frontiers in Metabolic Medicine Research (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
- 60 Stunden Präsenzstudium
- 120 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
- Zentrale Fettgewebsregulation
- Schilddrüsenhormone
- Zentrale Adipokinwirkung
- Tumormetabolismus
- Chronometabolismus
- Nährstoff-Barrieren
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Die Studierenden kennen einige aktuelle Themen der Stoffwechselphysiologie und medizin
- Die Studierenden kennen einige experimentelle Ansätze zur Erforschung metabolischer Prozesse
- Die Studierenden verstehen molekulare Mechanismen metabolischer Erkrankungen und können Strategien zur lösungsorientierten experimentellen Planung entwickeln
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Klausur
Modulverantwortliche:
Lehrende:
- Institut für Neurobiologie
- Prof. Dr. med. Sebastian Meyhöfer
- Prof. Dr. Jens Mittag
- Dr. rer. nat. Carla Schulz
- Prof. Dr. rer. nat. Henrik Oster
- Leonardo de Assis, PhD
- Dr. rer. nat. Violetta Pilorz
Literatur:
- Keith N. Frayn : Metabolic Regulation: A Human Perspective Wiley-Blackwell, ISBN:978-1-4051-8359-8
- : Original- und Übersichtsartikel
Sprache:
- Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Teilnahme am Seminar
Modulprüfung(en):
- MZ5117-L1: Frontiers in Metabolic Medicine Research, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote
(Anteil Ernährungsmedizin an S ist 7%)
(Anteil Ernährungsmedizin an V ist 7%)
Letzte Änderungen:
23.09.2021