Modul EW4210-KP05
Omics in Nutritional Medicine (Nugenom)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
Jedes Sommersemester
Leistungspunkte
5
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Master Nutritional Medicine 2023, Pflicht, Ernährungswissenschaften
- Master Nutritional Medicine 2019, Pflicht, Ernährungswissenschaften
Lehrveranstaltungen:
- EW4210-S: Nutrigenomics (Seminar, 2 SWS)
- EW4210-V: Nutrigenomics (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
- 60 Stunden Präsenzstudium
- 60 Stunden Selbststudium
- 10 Stunden Prüfungsvorbereitung
Lehrinhalte:
- Genomics
- Transcriptomics
- Nutrigenomics
- Proteomics
- Metabolomics
- Culturomics
- Models in nutritional medicine (incl. animal models)
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- Wissenserwerb zu Konzepten der personalisierten Ernährung
- Fundiertes Wissen zu Methoden der Nutrigenomik
- Fundiertes Wissen zum Epigenom und der transkriptionellen Regulation
- Kenntnis über ausgewählte Krankheiten und assoziierten Zielgenen
- Entwicklung von Kompetenzen zur Präsentationstechnik von wissenschaftlichen Artikeln der Nutrigenomik
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Klausur
Modulverantwortliche:
- Dr. rer. nat. Anna Kordowski
Lehrende:
- Institut für Ernährungsmedizin
- Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Günther
- Prof. Dr. med. Christian Sina
- Prof. Dr. med. Saleh Ibrahim
- Prof. Dr. rer. nat. Henriette Kirchner
- Prof. Dr. rer. nat. Timo Gemoll, MSc
- Prof. Dr. Hauke Busch
- Dr. rer. nat. Anna Kordowski
Literatur:
- Claude Bouchard and Jose M. Ordovas : Recent adventages in nutrigenetics and nutrigenomics Elsevier Verlag (2012)
- Lynnette R. Ferguson : Nutrigenomics and Nutrigenetics in Functional Foods and Personalized Nutrition CRC Press (2013)
- : Aktuelle Literatur
Sprache:
- Wird nur auf Englisch angeboten
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben gemäß Vorgabe am Semesteranfang
Modulprüfung(en):
- EW4210-L1 Omics in Nutritional Medicine, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote
(Anteil Ernährungsmedizin an V ist 100%)
(Anteil Ernährungsmedizin an S ist 100%)
The seminar will be the project oriented work and the successful completion will be required to be able to take part in the exam.
Letzte Änderungen:
19.04.2021