Modul ME4410-KP12, ME4410
Bildgebende Systeme (BS)
Dauer
2 Semester
Angebotsturnus
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte
12
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
- Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020, Pflicht, Medizinische Ingenieurwissenschaft
- Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020, Vertiefungsmodul, fachspezifisch
- Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014, Vertiefungsmodul, fachspezifisch
- Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014, Pflicht, Medizinische Ingenieurwissenschaft
Lehrveranstaltungen:
- ME4410-S: Seminar Bildgebende Systeme (Seminar, 2 SWS)
- Siehe ME4413 T: Nuklearbildgebung (Vorlesung, 2 SWS)
- Siehe ME4412 T: Magnetresonanztomographie (Vorlesung, 2 SWS)
- Siehe ME4411 T: Computertomographie (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
- 30 Stunden Schriftliche Ausarbeitung
- 10 Stunden Vortrag (inkl. Vor- und Nachbereitung)
- 150 Stunden Selbststudium
- 125 Stunden Präsenzstudium
- 45 Stunden Prüfungsvorbereitung
Lehrinhalte:
- siehe Beschreibung der Modulteile
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
- siehe Beschreibung der Modulteile
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
- Mündliche Prüfung
Modulverantwortliche:
Literatur:
- siehe Literatur der Modulteile :
Sprache:
- Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
Bemerkungen:
Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Teilnahme am Seminar
Modulprüfung(en):
- ME4410-L1: Bildgebende Systeme, mündlich, 30min, 100% der Modulnote
Im Seminar wird die inhaltliche Kenntnis der Vorlesungen Computertomographie und Magnetresonanztomographie und der Besuch der Vorlesung Nuklearbildgebung im selben Semester vorausgesetzt.
(Besteht aus ME4411 T, ME4412 T, ME4413 T)
Letzte Änderungen:
06.01.2025